Am 7. März 2021 entschied das Schweizer Volk über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste. Mit der E-ID soll die Identifizierung im Internet einfacher und sicherer werden. Es wurde mit 64,4 Prozent der Stimmen abgelehnt.

e id
3 Interaktionen
Basis für E-Voting
E-ID Handy
15 Interaktionen
Ja-Organisationen
Andreas Sigrist EDU Porträtfoto
72 Interaktionen
Andreas Sigrist (EDU)
Jorgo Ananiadis E-ID http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ch/
32 Interaktionen
Piraten-Präsident
e.-id
47 Interaktionen
Umfrage
E-ID-Gesetz
32 Interaktionen
Vorlage
Jans Faeser Grenzkontrollen Ausbau
53 Interaktionen
E-ID
Mann Porträtfoto Gastbeitrag blau
101 Interaktionen
«Aus Fehlern gelernt»
E-ID
96 Interaktionen
Argumente
E-ID
10 Interaktionen
Vorlage
Abstimmung
76 Interaktionen
Zwei Vorlagen
E-ID-Gesetz
12 Interaktionen
Neues Gesetz
Nicolas Rimoldi von «Massvoll»
17 Interaktionen
Gegen E-ID
Nicolas Rimoldi
19 Interaktionen
Komitees
E-ID-Gesetz
9 Interaktionen
Für Referendum
e.-id
10 Interaktionen
E-ID
E-ID-Referendum Frischknecht Sulzer Rimoldi
72 Interaktionen
Piraten, Rimoldi…
digitaler pass e-id
9 Interaktionen
Gratis
Piratenpartei E-ID Referendum Datenschutz
11 Interaktionen
Nach Bewegung Mass-Voll
e-id
3 Interaktionen
«Inakzeptabel»
Smartphone-Nutzer
10 Interaktionen
Mit Plattform «SWIYU»
Zürich
4 Interaktionen
Regierung
e-id
25 Interaktionen
Einführung der E-ID
E-ID-Gesetz
8 Interaktionen
Schutz der Privatsphäre
E-ID
8 Interaktionen
Luzern
e-id
10 Interaktionen
E-ID
Piratenpartei E-ID Referendum Datenschutz
80 Interaktionen
E-ID
Organspende
27 Interaktionen
Wegen E-ID
296 Interaktionen
Sicher und gratis?
E-ID Keller-Sutter
192 Interaktionen
«Sicher und gratis»