frontpage.NAU.ch
Home
News
Politik
Sport
People
Polizeimeldungen
Wirtschaft
Digital
Magazine
Themen
Auto
Matchcenter
Videos
Nau Plus
Lifestyle
Games
Stimmen der Schweiz
Home
News
Forschung
Forschung
2
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
3h
In 2023
Die Meere haben eine Milliarde Tonne weniger CO2 gespeichert
Artikel veröffentlicht:
4h
Lariosaurus
Ausgrabung im Tessin ermöglicht neue Erkenntnisse zu Wasserreptil
67
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
21h
Aufgepasst!
Läuft im Laden Musik, gibst du mehr Geld aus
20
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
1d
Studie
Gürtelrose-Impfung kann Herzinfarktrisiko senken
2
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
20h
Studie zeigt
Gehirn von Rechts- und Linksextremen tickt ähnlich
4
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
2d
Alzheimer
Umstrittenes Medikament wird in Deutschland zugelassen
1
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
4d
Studie
Forschungsteam untersucht Stoffwechsel von Orang-Utans
5
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
4d
Manipulation
Wie Krebs gesunde Zellen für sich arbeiten lässt
3
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
4d
Forschung
Neue Alzheimer-Therapie Lecanemab erstmals in Österreich
6
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
5d
Im Arbeitsmarkt
KI: Chancen oder Jobkiller für Junge?
1
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
5d
Starship-Testflug
SpaceX erreicht bedeutende Meilensteine
9
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
5d
Wegen Superzellen
Stärkere Gewitter in Europa erwartet
4
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
5d
Studie zeigt
Erst ein kosmischer Einschlag brachte Leben auf die Erde
4
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
5d
Studie zeigt
Unter diesen Umständen können Wälder Lawinen bremsen
15
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
5d
Roter Maismond
So entsteht die blutrote Mondfinsternis
3
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
5d
Verletzung
Viele Walhaie tragen Narben durch Fischerei und Tourismus
8
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
6d
Krebstherapie
Forscher schicken Hirntumore in Tiefschlaf
Artikel veröffentlicht:
6d
Bern
Genfer Forscher erstellen 3D-Karte des Inneren eines Vulkans
9
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
6d
Sinkender pH
Übersäuerung der Ozeane schadet den Zähnen von Haien
7
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
6d
Studie
Forscher grenzen Ursprung der «Justinianischen Pest» weiter ein
38
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
6d
Laut Studie
KI verdrängt junge Arbeitnehmende vom Arbeitsmarkt
7
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
7d
Studie
ETH-Forscher lösen Rätsel um Bierschaum-Stabilität
29
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
7d
Studie
Lebenserwartung steigt nicht mehr so schnell
1
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
7d
Bedrohung
Perfekte Tarnung: Zwerg-Seepferdchen zwischen Weichkorallen
Artikel veröffentlicht:
7d
Austausch
Vertrauen von Ärzten in Patienten senkt Antibiotika-Bedarf
8
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
7d
Neue Technik
Gehirn-Computer-Schnittstelle entschlüsselt Gedanken
38
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
7d
Forschung
mRNA-Impfstoffe machen Hoffnung im Kampf gegen Krebs
Artikel veröffentlicht:
8d
Neue Methode
Schweizer Forschern gelingt Durchbruch gegen Darmkrebs
3
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
8d
Studie
Kellerasseln setzen bei Spinnenangriff chemische Keule ein
7
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
8d
Forschung
Lithium als potenzieller Schlüssel gegen Alzheimer?
13
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
9d
Mit Rückensegel
Forscher entdecken neuen Saurier
22
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
10d
Neue Studie
Solarstrom aus All könnte Windkraft ersetzen
3
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
10d
Berlin
Ticken wir wie Fruchtfliegen? Im Schlaf vielleicht schon
7
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
11d
Studie
Frauen sind stärker von Sonntagsarbeit betroffen
44
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
11d
Pandemie
Corona: Virologe Drosten kritisiert rückblickend Massnahmen
3
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
11d
Neue Wege
Empa-Forschende verdrahten Moleküle für Quantencomputer
9
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
12d
Studie
Vögel singen wegen künstlicher Beleuchtung länger
5
Interaktionen
Artikel veröffentlicht:
12d
IUCN
Es gibt nun offiziell vier verschiedene Giraffenarten
mag-v9.43.8
Regionale Angebote
Home
Teilen
Menü