Formel 1 – Sauber-Binotto: «Brauchen die Schumi-Mentalität»

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Hinwil,

Nächste Saison geht Sauber in der Formel 1 als Audi-Team an den Start. Die Ambitionen sind gross – dabei soll die «Schumi-Mentalität» helfen, so Mattia Binotto.

Formel 1
Mattia Binotto hat mit Audi und Sauber grosse Ziele in der Formel 1. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Audi will ab 2030 in der Formel 1 um den WM-Titel fahren.
  • Der deutsche Autohersteller übernimmt das Sauber-Team.
  • Geschäftsführer Mattia Binotto erinnert sich an seine langen Jahre bei Ferrari.
  • Die Mentalität von Michael Schumacher ist ihm bis heute in Erinnerung geblieben.

Die Formkurve von Sauber in der Formel 1 zeigt derzeit steil nach oben: Fünf Rennen in Serie fährt das Team aus Hinwil in die Punkte. Mit Platz 3 in Silverstone sorgt Nico Hülkenberg sogar für eine kleine Sensation.

Formel 1
Für Sauber-Pilot Nico Hülkenberg ist Platz 3 in Silverstone erste Podestplatz in der Formel 1. - keystone

Ob es an diesem Wochenende auch in Ungarn Punkte gibt? Das Qualifying beendet Gabriel Bortoleto auf dem starken siebten Platz. Nico Hülkenberg muss sich mit dem 19. Quali-Rang zufriedengeben.

Audi will ab 2030 um den WM-Titel der Formel 1 fahren

Richtig ambitioniert wird es für den Schweizer Rennstall dann aber der kommenden Saison. 2026 übernimmt der Autohersteller Audi das Team. Und die Deutschen gehen mit Ambitionen an den Start. Das Ziel ist der Weltmeister-Titel! Um den soll ab 2030 gefahren werden.

Audi Sauber FOrmel 1
Audi und Sauber spannen in der Formel 1 für 2026 zusammen. - Audi AG

«Es ist ambitioniert. Aber wir glauben daran, dass wir das schaffen können», sagt Geschäftsführer Mattia Binotto der «Bild». «Wir ­haben den vollen Support von Audi und Volkswagen, gleichzeitig stehen wir als Projekt finanziell auf stabilen Beinen.»

Binotto weiter: «Natürlich wissen wir um die starke Konkurrenz. Aber wir sind nicht in der Formel 1, um mitzufahren. Wir wollen das Establishment aufmischen.»

Formel 1
Vor seinem Engagement in Hinwil arbeitete Mattia Binotto in der Formel 1 jahrelang für Ferrari. - keystone

Dabei soll dem 55-Jährigen auch seine Erfahrung bei Ferrari helfen. Von 1997 bis 2022 arbeitete der frühere Teamchef für die «Scuderia». Und aus dieser Zeit ist ihm vor allem ein Name in Erinnerung geblieben: Michael Schumacher!

Audi-Boss Binotto: «Wir brauchen die Schumacher-Mentalität!»

«Michael war aussergewöhnlich» so Binotto bei der «Bild» weiter. «Er ist der beste Fahrer, mit dem ich je gearbeitet habe. Ein absoluter Ausnahmepilot, keine Frage – aber am besten war er ausserhalb des Autos.»

Formel 1
Michael Schumacher zu seiner Zeit bei Ferrari. - keystone

Schumi sei mit seiner Mentatlität vorausgegangen und war ein «echter Leader», schwärmt der Italiener. «Seine Art und Weise, mit dem Team in der Garage zu arbeiten, ambitionierte Ziele zu setzen. Und niemals aufzugeben, bis er sie erreicht hat: Das war einzigartig.»

Traust du Audi den WM-Titel in der Formel 1 zu?

Und geht es nach Geschäftsführer Binotto, ist für den künftigen Audi-Rennstall klar: «Genau diese Mentalität brauchen wir, um Erfolg zu haben.»

Kommentare

User #5617 (nicht angemeldet)

Tja Typen wie Schumacher oder Lauda fehlen heutzutage in der F1. Einzig Verstappen oder Noris spielt in gleicher Liga...

User #2903 (nicht angemeldet)

Wo sind jetzt die Fans von Superstapfen !! Der kann ja schliesslich scheinbar auch mit schlechten Autos gut fahren !

Weiterlesen

Sauber Audi Formel 1
37 Interaktionen
F1-Trendwende
Sauber Hülkenberg Formel 1
37 Interaktionen
Podest-Erlösung
Sauber Formel 1 Binotto
9 Interaktionen
Grosser Rückstand?

MEHR FORMEL 1

Leclerc Bortoleto
Bortoleto Siebter
Cadillac Formel 1 Crawford
4 Interaktionen
F2-Star gefragt
Formel 1 Türkei Istanbul
1 Interaktionen
Schon für 2026?
Antonelli Mercedes Formel 1
9 Interaktionen
Zu früh befördert?

MEHR AUS OBERLAND

Pfäffikon ZH
Wasserleitung
Volketswil
Volketswil
Wetzikon Leerkündigungen
452 Interaktionen
Wetzikon ZH