Mehr Alkohol-bedingte Unfälle trotz Corona-Einschränkungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Bei den tödlichen Unfällen, die auf Alkohol am Steuer zurückzuführen sind, stehen die Kantone Waadt und Freiburg an der Spitze der Rangliste.

Trotz Corona-Pandemie-bedingten Einschränkungen mehr schwere Verkehrsunfälle wegen Alkohol am Steuer. Darauf weist der TCS in seiner Statistik für das Jahr 2020 hin. (Symbolbild)
Trotz Corona-Pandemie-bedingten Einschränkungen mehr schwere Verkehrsunfälle wegen Alkohol am Steuer. Darauf weist der TCS in seiner Statistik für das Jahr 2020 hin. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Das Wichtigste in Kürze

  • Genf zählte 2020 am meisten schwere Verkehrsunfälle pro Einwohner.
  • Auf der Unfallliste folgen die Kantone Thurgau, Zug, Nidwalden und das Wallis.

Zahlreiche Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie und trotzdem mehr Schwerverletzte und Todesfälle wegen Alkohol am Steuer. Dabei führt Genf die Statistik der Kantone mit den meisten schweren Verkehrsunfällen pro Einwohner weiterhin an. Wer trinkt, fährt nicht – an diese Regel erinnerte der Touring Club Schweiz (TCS) am Montag mit der Veröffentlichung der Unfall-Statistik für das Jahr 2020.

Gemäss den Daten aus dem Bundesportal map.geo.admin.ch, auf das sich der TCS stützt, verzeichnete Genf 1,01 schwere Unfälle pro 10'000 Einwohner. Seit ihrer Erstellung im Jahr 2017 führt der Kanton diese Rangliste an. Unter einem schweren Unfall versteht der TCS einen Unfall mit mindestens einem Schwerverletzten.

Blaulicht Unfall
Das Blaulicht und der Hinweis «Unfall» leuchten auf einem Fahrzeug der Polizei. (Symbolbild) - dpa

Auf der Unfallliste folgen die Kantone Thurgau (0,86), Zug (0,71), Nidwalden (0,70) und das Wallis (0,69). Neuenburg bildet den Schlusspunkt mit einem Durchschnitt von 0,17 im Jahr 2020 und hat sich im Vergleich zu 2019 (0,40) deutlich verbessert.

Anstieg im Vergleich zu 2019

Der TCS hatte aufgrund der zahlreichen gesundheitlichen Einschränkungen und des geringeren Verkehrsaufkommens, die das «Corona-Jahr» 2020 prägten, einen Rückgang des landesweiten Durchschnitts erwartet. Dennoch ist dieser Durchschnitt (0,47) im Vergleich zu 2019 (0,44) gestiegen. Laut TCS-Sprecher Laurent Pignot ist dieser Anstieg «schwer zu erklären».

Bei den tödlichen Unfällen, die auf Alkohol am Steuer zurückzuführen sind, stehen die Kantone Waadt und Freiburg an der Spitze der Rangliste. In der Waadt sind sechs Todesfälle zu beklagen, im Kanton Freiburg drei.

Es folgen die Kantone Bern, Tessin und Solothurn mit jeweils zwei tödlichen Unfällen, gefolgt von Genf, Luzern, Obwalden, St. Gallen, Thurgau, Uri, Wallis und Zürich, wo ein tödlicher Unfall zu beklagen war. Alkohol ist im Jahr 2020 für den Tod von insgesamt 23 Personen auf Schweizer Strassen verantwortlich, 2019 waren es noch 20.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Unfall
7 Interaktionen
Der TCS warnt
kinder schule
3 Interaktionen
Vor Schul-Beginn
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Entlastungsstollen
Für Notbetrieb
Volg
Uster ZH
Papst Leo
5 Interaktionen
Scherze

MEHR CORONAVIRUS

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS GENèVE

Karin Keller-Sutter
2 Interaktionen
In Genf
EM Quali Handball
5 Interaktionen
In EM-Quali
genf
1 Interaktionen
Staatsrat
Tour de Romandie
Küng Zehnter