Louvre

Fahnder sehen organisierte Kriminalität hinter Louvre-Coup

Redaktion
Redaktion

Frankreich,

Die Pariser Ermittler gehen von einem perfekt geplanten Einbruch aus. Hinweise auf eine ausländische Steuerung gebe es bislang nicht.

louvre
Louvre öffnet nach Virus-Furcht wieder für Besucher. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Staatsanwaltschaft vermutet organisierte Banden hinter dem Juwelendiebstahl im Louvre.
  • Eine Beteiligung ausländischer Staaten, etwa Russlands, wird ausgeschlossen.
  • Den Tätern drohen bis zu 15 Jahre Haft wegen bandenmässigen Einbruchdiebstahls.

Die Staatsanwaltschaft vermutet organisierte Banden hinter dem spektakulären Diebstahl historischer Juwelen aus dem Pariser Louvre. Zum jetzigen Zeitpunkt deuteten alle Elemente auf die organisierte Kriminalität hin, teilte die Pariser Staatsanwaltschaft mit.

Dass der Coup in dem berühmten Museum von einem ausländischen Staat aus eingefädelt sein könnte, schlossen die Ermittler aus.

Frankreich sieht sich seit Start des Ukraine-Kriegs nach Angaben der Regierung verstärkt als Zielscheibe von Russland zugeschriebenen Destabilisierungsversuchen und Cyberattacken.

Es gebe es keine Anhaltspunkte für eine Parallele zu den neun Fällen von Stör- und Destabilisierungsaktionen, die der Staatsanwaltschaft Paris bereits bekannt seien und die offensichtlich aus dem Ausland gesteuert wurden, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Dabei handelt es sich um Russland zugeschriebene Aktionen in Paris, wie etwa das massenhafte Besprühen von Gebäuden mit Davidsternen 2023 und eine Farbattacke auf die Holocaust-Gedenkstätte 2024.

Louvre-Einbrechern drohen 15 Jahre Haft

Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, werde die Tat im Louvre nicht als Raubüberfall, sondern als Einbruchdiebstahl bewertet. Den Tätern drohten wegen bandenmässigen Diebstahls bis zu 15 Jahre Haft.

Zu einem möglichen Fortschritt bei der Fahndung nach den vier flüchtigen Tätern und ihrer Beute machte die Ermittlungsbehörde keine Angaben.

Warst du schon einmal im Louvre?

Der aufsehenerregende Diebstahl aus der Herzkammer des französischen Kulturbetriebs macht weltweit Schlagzeilen. Vier maskierte Täter hatten nach Angaben der Staatsanwaltschaft am Sonntag einen Lkw mit einer Hebebühne am Museum geparkt.

Während zwei von ihnen auf Motorrollern warteten, gelangten die anderen beiden mit der Hebebühne auf einen Balkon im ersten Stock und von dort durch ein Fenster in das Museum.

Die Diebe brachen zwei Vitrinen auf, nahmen acht kostbare Schmuckstücke früherer Königinnen und Kaiserinnen an sich – darunter mit Edelsteinen übersäte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen – und entkamen mit ihrer Beute.

Kommentare

User #4995 (nicht angemeldet)

Das sind wahrlich schlaue Fahnder...

User #1334 (nicht angemeldet)

Das waren garantiert die Panzerknacker!

Weiterlesen

louvre
628 Interaktionen
Heisse Spur
louvre
1 Interaktionen
Frankreich
Louvre
628 Interaktionen
Kunstraub
Amortisation Hypothek
15 Interaktionen
Hypothek

MEHR IN NEWS

wall street
2 Interaktionen
Überwunden
Erstfeld UR
deutschland
4 Interaktionen
12'000 Beschäftigte

MEHR LOUVRE

6 Interaktionen
Louvre-Diebstahl
louvre
628 Interaktionen
Trotz Alarm
Louvre
Frankreich
louvre
628 Interaktionen
«Vorhersehbar»

MEHR AUS FRANKREICH

Nicolas Sarkozy Carla Bruni
77 Interaktionen
Jetzt Haftantritt
Nicolas Sarkozy
5 Interaktionen
Gefängnis La Santé
Heftiger Sturm Frankreich
5 Interaktionen
Toter & Verletzte
Foundation Cartier
Frankreich