Wall Street nach Zoll-Spannungen mit China wieder im Aufwind
Nach diplomatischen Signalen erholt sich die Wall Street trotz anhaltender Handelskonflikte mit China und startet wieder mit Gewinnen in die Woche.

Die Wall Street zeigte sich am Dienstag stabil bis leicht im Plus. Und das nachdem die jüngsten Spannungen im Zoll-Streit zwischen den USA und China kurzfristig für Turbulenzen sorgten.
US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag mit drastischen Zollmassnahmen gedroht. Er hatte diese Drohungen aber nach einem Wochenende mit milderen Tönen abgemildert, berichtet die «Los Angeles Times».
Wall Street startet stark in die Woche
Der S&P 500 schloss am letzten Handelstag nur minimal niedriger, während der Dow Jones um 0,4 Prozent zulegte. Anleger reagierten sensibel auf die wechselhafte Handelspolitik und die Unsicherheit, wie sich die Beziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsgrössen entwickeln.
Technologieaktien wie Nvidia fielen zeitweise deutlich, konnten sich jedoch anschliessend stabilisieren, so «Investopedia» und «Reuters».
Einfluss auf Marktstimmung und Sektoren
Experten sehen in der aktuellen Entwicklung eine potenzielle Korrekturphase, warnen jedoch davor, dass der fundamentale Markt weiterhin stark bleibt. Besonders als sicher geltende Branchen wie Healthcare gewannen an Attraktivität.
Banken und Technologieunternehmen erlebten wechselhafte Kursbewegungen. Die seien geprägt von Sorgen um Handelsbeschränkungen und Lieferketten, heisst es in Berichten ver «Economic Times».

Investoren erwarten nun die nächsten Schritte beider Staaten im diplomatischen und wirtschaftlichen Dialog. Die angekündigten Treffen zwischen Präsident Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping können entscheidend für den weiteren Verlauf sein.
Trotz der Spannungen blieben die US-Indizes nahe historischer Höchststände, was auf eine robuste Grundstimmung schliessen lässt.