Louvre

Louvre-Diebstahl: Kritik an Sicherheitslücken wächst

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Nach dem spektakulären Diebstahl historischer Juwelen aus dem Pariser Louvre sucht die Polizei intensiv nach den Tätern und der Beute.

Die Polizei hatte den Bereich um den Louvre in Paris am Samstag mit Flatterband abgesperrt.
Die Polizei hatte den Bereich um den Louvre in Paris am Samstag mit Flatterband abgesperrt. - Thomas Padilla/AP/dpa

Während die Ermittler weiter auf einen Durchbruch hoffen, nimmt die Kritik wegen möglicher Sicherheitsmängel in dem weltberühmten Museum zu. So werden offenbar nur die wenigsten Ausstellungssäle videoüberwacht.

Frankreichs Rechnungshof prangert «erhebliche Verzögerungen bei der Anpassung der technischen Anlagen (im Louvre) an die geltenden Normen» an, wie es in einem noch unveröffentlichten Bericht heisst, aus dem unter anderem der Sender LCI zitierte. «Aufgrund der anhaltenden Verschiebung des Masterplans zur Modernisierung der Sicherheitsausrüstung erfolgt die Installation von Kameras im Wesentlichen nur im Rahmen von Umbauarbeiten in den Sälen», heisst es in dem Bericht zur Sicherheitsausstattung des Louvre, der rund 35'000 Kunstwerke auf 73'000 Quadratmetern Fläche beherbergt.

Nur ein Drittel der Ausstellungssäle verfügt laut Rechnungshof über eine Kameraüberwachung – und «die bereitgestellten Mittel sind im Hinblick auf den geschätzten Bedarf gering». Dabei hätten «mehrere Vorfälle in jüngster Zeit, bei denen die Kunstwerke gefährdet waren, der Museumsleitung bewusst gemacht, dass in den vergangenen Jahren zu wenig investiert wurde». Die Direktorin des Louvre hatte nach dem Einbruch am Sonntag erklärt, dass sie nach der Übernahme ihres Postens im Jahr 2021 auf bessere Sicherheitsvorkehrungen gepocht habe.

Juwelendiebstahl macht weltweit Schlagzeilen

Der aufsehenerregende Diebstahl aus der Herzkammer des französischen Kulturbetriebs machte weltweit Schlagzeilen. Vier maskierte Täter hatten nach Angaben der Staatsanwaltschaft einen Lkw mit einer Hebebühne neben dem Museum geparkt.

Während zwei von ihnen auf Motorrollern an der Strasse warteten, gelangten die anderen beiden mit der Hebebühne auf einen Balkon im ersten Stock und von dort durch ein Fenster in das Museum. Die Diebe brachen zwei Vitrinen auf, nahmen acht kostbare Schmuckstücke früherer Königinnen und Kaiserinnen an sich – darunter mit Edelsteinen übersäte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen – und entkamen mit ihrer Beute.

Am Sonntag und Montag blieb das als Touristenmagnet bekannte Museum wegen der Ermittlungen geschlossen. Ob Besucher heute wieder die Ausstellungsräume betreten können, ist nicht sicher.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Amediesli

Bei den vielen Millionen bezahlender Besucher jährlich, wäre ein gehobener Sicherheitsstandart doch spielend machbar. Wo versickert das Geld?

User #2541 (nicht angemeldet)

EUropa wacht langsam auf

Weiterlesen

Louvre
Frankreich
louvre
1 Interaktionen
Frankreich
Louvre
548 Interaktionen
Juwelen-Diebstahl

MEHR IN NEWS

louvre
7 Interaktionen
Heisse Spur
Géraldine Reuteler
Auszeichnung
Martin Schwab
Stromverband

MEHR LOUVRE

louvre
548 Interaktionen
Trotz Alarm
Louvre
548 Interaktionen
«Vorhersehbar»
Juwelendiebe Louvre
548 Interaktionen
Louvre-Einbruch
Louvre
2 Interaktionen
Streik

MEHR AUS FRANKREICH

Heftiger Sturm Frankreich
4 Interaktionen
Toter & Verletzte
Foundation Cartier
Frankreich
Emmanuel Macron
11 Interaktionen
Nur noch A+/A-1