Papst Franziskus eröffnet Weltsynode: Kein politischer Kongress

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Papst Franziskus hat die von ihm erdachte, zweijährige Weltsynode zur Reform der katholischen Kirche offiziell eröffnet.

opus dei
Papst Franziskus vertritt die römisch-katholische Kirche. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Papst fordert alle Gläubigen auf, aktiv bei der Gestaltung der Kirche mitzuarbeiten.

Papst Franziskus hat die von ihm erdachte, zweijährige Weltsynode zur Reform der katholischen Kirche offiziell eröffnet. Bei einem Gottesdienst im Petersdom unterstrich der Pontifex am Sonntag vor Dutzenden Kardinälen, Bischöfen und Laien, dass die anstehende Phase vor allem den Gläubigen in den Ortskirchen und Diözesen auf der ganzen Welt gehöre. Diesen Christen wolle der Vatikan zuhören. «Die Synode ist keine kirchliche Convention, keine Studientagung oder ein politischer Prozess, sie ist kein Parlament», sagte Franziskus.

Dabei sollten Christen aufeinander zugehen, alte Traditionen dürften keine Denkbarrieren sein. «Die Synode ist ein spiritueller Moment. Der Protagonist der Synode ist der Heilige Geist.»

Ausdrücklich hofft der Pontifex bei der Teilnahme an der Synode auch auf die «Frauen, die oft noch an den Rand gedrängt werden», wie er sagte. Franziskus hatte die Theologin Nathalie Becquart als erste Frau in der Geschichte der katholischen Kirche zur Untersekretärin mit Stimmrecht bei einer Bischofssynode gemacht. Die Hoffnungen von Reformern auch in Deutschland, dass Frauen bald zu Priesterinnen geweiht werden könnten, erscheinen Vatikan-Experten aber zu kühn.

Bei einer Konferenz der Weltbischöfe will Papst Franziskus im Herbst 2023 über neue Regeln innerhalb der Kirche beraten, die dann in einem Apostolischen Schreiben verankert werden. Dieses soll ein Leitfaden sein für Reformen in der Kirche, an denen sich dann alle Gemeinden auf der Welt orientieren können. Zur Vorbereitung werden zunächst bis April 2022 die Gläubigen über den Zustand der Kirche angehört.

Der Papst nennt das «Phase des Zuhörens und der Konsultation» und lädt auch Laien dazu ein. Danach sollen die Eindrücke auf regionaler und kontinentaler Ebene sowie im Vatikan debattiert und konkrete Vorschläge sowie Ideen für die Bischofssynode 2023 erarbeitet werden.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
67 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
29 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

KITA
St. Gallen
Tramattacke
3 Interaktionen
Frau angegriffen
Waldstatt AR
Waldstatt AR
Feuerwehr
Deutschland

MEHR PAPST

papst
5 Interaktionen
Spektakulär
papst
7 Interaktionen
Rom
Papst Leo XIV
16 Interaktionen
Missgeschick!
Papst Leo XIV
5 Interaktionen
Gespräche

MEHR AUS ITALIEN

Pipelines
5 Interaktionen
Nach 3 Jahren
Yamaha MotoGP Fabio Quartararo
4 Interaktionen
V4-Yamaha ein Flop?
Alisha Lehmann
11 Interaktionen
«Richtig glücklich»
de
31 Interaktionen
Wind gedreht