Lindner: «Der Ukraine-Krieg macht uns alle ärmer»

DPA
DPA

Russland,

Mit Blick auf die Folgen des Ukraine-Kriegs für die Menschen in Deutschland warnt Bundesfinanzminister Christian Lindner vor «Wohlstandsverlust» - und hält an der Schuldenbremse fest.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei einer Pressekonferenz in Berlin.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei einer Pressekonferenz in Berlin. - Tobias Schwarz/AFP Pool/dpa

Bundesfinanzminister Christian Lindner rechnet als Folge des Ukraine-Kriegs mit einem «Wohlstandsverlust» für die Menschen in Deutschland.

«Der Ukraine-Krieg macht uns alle ärmer, zum Beispiel weil wir mehr für importierte Energie zahlen müssen», sagte der FDP-Chef der «Bild am Sonntag». «Diesen Wohlstandsverlust kann auch der Staat nicht auffangen.» Die Bundesregierung werde aber «die grössten Schocks abfedern». Deshalb werde die breite Mitte entlastet, würden Bedürftige unterstützt und die Existenz bedrohter Betriebe gesichert. «Aber da die Finanzmittel begrenzt sind, können diese Massnahmen nur befristet sein.»

Lindner sagte angesichts einer Inflationsrate von 7,3 Prozent im März: «Ich habe ernsthafte Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung. Das Wachstum geht zurück, die Preise steigen.» Die Bundesregierung unternehme alles, um die Gefahr der sogenannten Stagflation zu vermeiden. An Schuldenbremse festhalten

«Langfristig werden wir neue Grundlagen für Wohlstand legen müssen. Deutschland muss sein Wachstumsmodell einer sozialen und ökologischen Marktwirtschaft erneuern.» Ähnlich hoch wie im März war die Inflationsrate in den alten Bundesländern zuletzt im Herbst 1981, als infolge der Auswirkungen des Ersten Golfkrieges die Mineralölpreise ebenfalls deutlich geklettert waren.

Trotz der Krisen will Lindner die Schuldenbremse wie geplant im nächsten Jahr wieder einhalten. Auf die entsprechende Frage antwortete er: «Ja. Wenn es keine neue Katastrophe gibt, muss die Schuldenbremse eingehalten werden.» Das befehle das Grundgesetz. «Es muss gelingen, vor Ende dieses Jahrzehnts den Schuldenstand zu normalisieren.»

Lindner räumte ein, «enorme Mittel organisieren und dafür Schulden aufnehmen» zu müssen. Er arbeite dafür, dass der reguläre Haushalt jenseits von Corona und Ukraine­Krieg solide sei. «Ich verteidige die Schuldenbremse des Grundgesetzes.»

Kommentare

Weiterlesen

a
8 Interaktionen
Ermotti & Co.
a
4 Interaktionen
28 Grad nächste Woche

MEHR IN NEWS

Kolumne Hässig Eltern Vater
2 Interaktionen
Patrick Hässig
Imke Wübbenhorst
Frauenfussball
mexiko
Kulturelle Aneignung?
Neun Sekunden TV

MEHR UKRAINE KRIEG

Ukraine
7 Interaktionen
Ukraine-Krieg
putin selenski
30 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Egils Levits
2 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Trump Selenskyj
75 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS RUSSLAND

Ukraine
13 Interaktionen
Ukraine
31 Interaktionen
Nachkriegs-Zeit
14 Interaktionen
Auch auf Kiew
Moskau Tourismus
137 Interaktionen
«Eigenes Bild machen»