Wetter: Sommer schon vorbei? Von wegen!
Der Sommer kommt nächste Woche mit bis zu 28 Grad zurück. Im Juli war das Wetter etwas kühler, um August etwas wärmer als im Schnitt.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Sommer gibt nächste Woche ein Comeback.
- Die Temperaturen werden wieder bis 28 Grad erreichen, die Sonne zeigt sich oft.
- Der Sommer 2025 wird als überdurchschnittlich warm in die Geschichte eingehen.
Letzte Woche noch war das Wetter heiss und sommerlich. Dann wurde es trüb, kühler, regnerisch und herbstlich. War's das also schon mit dem Sommer? Nein, prognostiziert «SRF Meteo».
Bereits nächste Woche werden Temperaturen von 23 bis 28 Grad auf der Alpennordseite erwartet. Es wird nochmals heiss und sommerlich. Die 30-Grad-Grenze wird aber wohl nicht mehr erreicht. Im Tessin wird es bereits heute Freitag sehr warm.
Nächste Woche wird es nicht nur warm, auch die Sonne zeigt sich vor allem in der ersten Wochenhälfte oft. Ob und wo es regnet, hängt aber auch von Ex-Hurrikan Erin, der vor der US-Ostküste liegt, ab.
Auf schönes Wetter muss man aber nicht bis nächste Woche warten. Heute Freitag gibt es nur vereinzelt einige Schauer, es wird angenehme 22 bis 23 Grad warm. Am Wochenende scheint die Sonne dann vermehrt, teils ist es leicht bewölkt, es sollte aber trocken bleiben.
«SRF Meteo» zieht ein erstes Sommer-Fazit: Der Juli war leicht zu kühl und lokal zu nass. Der August aber dürfte überdurchschnittlich warm werden. Rund 1,5 bis 3 Grad lagen die Temperaturen über dem Schnitt.
Deshalb rechnen die Meteorologen über die drei Sommermonate mit einem überdurchschnittlich warmen Sommer.
Für den Herbst lässt sich noch keine Prognose stellen. Es besteht jedoch Hoffnung auf drei eher warme Monate. Denn die Meere sind überdurchschnittlich warm. Die gespeicherte Wärme und Energie könnten abgegeben werden.