Lettlands Präsident dringt auf Stärkung der Ostgrenze

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Weissrussland,

Angesichts der Ukraine-Krise verstärkt Lettland seine östliche EU-Aussengrenze.

Egils Levits
Lettlands Präsident Egils Levits. (Archivbild) - keystone

Lettlands Staatspräsident Edgars Rinkevics dringt auf eine schnellere Befestigung der östlichen EU-Aussengrenze seines Landes zu Russland und Belarus.

«Angesichts der Geschehnisse in der Ukraine müssen wir zumindest in den nächsten Jahren auf alle Szenarien vorbereitet sein», sagte er bei einem Besuch der Grenze am Dreiländereck zu Russland und Belarus in der Nähe von Zaborje.

Dort informierte Rinkevics sich in Militäruniform zusammen mit Armeechef Kaspars Pudans und Grenzschutz-Leiter Guntis Pujats über den Bau eines Grenzzauns und von Beton- und Panzersperren.

«Die Grenze, wie sie heute ist, unterscheidet sich grundlegend davon, wie sie vor zwei Jahren war», würdigte Rinkevics die Fortschritte bei der Errichtung der Barrieren entlang der insgesamt rund 400 Kilometer langen Grenze zu Russland und Belarus. Zugleich mahnte er an, dass noch viel zu tun sei.

Dies gelte sowohl für den Bau des Grenzzauns und dessen Ausstattung mit Sensoren und Überwachungskameras als auch für die Errichtung von Beton- und Panzersperren.

Auch sprach sich der Staatschef des baltischen EU-und NATO-Landes für eine Ausweitung des Grenzstreifens von 12 auf 42 Meter aus.

Der Bau physischer Barrieren entlang der Grenze dient der Schaffung einer baltischen Verteidigungslinie, mit der Lettland und dessen Nachbarstaaten Estland und Litauen sich vor möglichen Angriffen schützen wollen. Die drei Länder reagieren damit auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Investition in Sicherheit: 300 Millionen Euro für Grenzbefestigung

Der Bau steht im Einklang mit den NATO-Verteidigungsplänen für das Baltikum. Lettland will für die Stärkung der Grenze zwischen 2024 und 2028 rund 300 Millionen Euro (282 Millionen Franken) investieren. Nach Angaben von Rinkevics gestalten sich die Arbeiten an den gefährlichsten Abschnitten planmässig.

Doch müsse die Enteignung und Entschädigung von Besitzern von Grundstücken an der Grenze geregelt werden. Das Parlament müsse sich dazu schnellstens mit einem von der Regierung vorgelegten Gesetz befassen, sagte der lettische Präsident.

Rinkevics verwies weiter darauf, dass die Grenzsicherung eine Daueraufgabe sei. «Die Grenze muss ständig verbessert und weiterentwickelt werden. Dies erfordert kontinuierliche Arbeit und Aufmerksamkeit der Armee und des Grenzschutzes», sagte er.

«Ich hoffe, dass diese Vorbereitungen und die zusätzliche Arbeit – zusammen mit der Präsenz von NATO-Soldaten – jeden potenziellen Angreifer dazu bringen werden, darüber nachzudenken, was er tut oder besser nicht tut».

Kommentare

Weiterlesen

lettland
12 Interaktionen
Militärhilfe

MEHR IN NEWS

Embrach ZH
Embrach ZH
Offizielle Fahne der Republik Kosovo.
1 Interaktionen
Zum 55. Mal
vogelgrippe resistent
1 Interaktionen
Hohes Risiko
vw id
2 Interaktionen
Defekte Touchfelder

MEHR UKRAINE KRIEG

putin selenski
24 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Trump Selenskyj
72 Interaktionen
Ukraine-Krieg
US-Aussenminister Rubio
8 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Donald Trump und Wladimir Putin
8 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS WEISSRUSSLAND

Alexander Lukaschenko
2 Interaktionen
Belarus
Sergej Tichanowski
US-Besuch in Minsk
14 Gefangene
kellogg
Ukraine-Konflikt