Formel 1: Felipe Massa darf mit Crashgate-Klage vor Gericht gehen

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Grossbritannien,

Das Londoner High Court hat die Klage von Felipe Massa gegen die frühere Chefetage der Formel 1 zugelassen. Der Brasilianer fordert hohen Schadenersatz.

Felipe Massa Formel 1
Felipe Massa darf gegen die Verantwortlichen der Formel 1 vor Gericht ziehen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der «Crashgate»-Affäre gibt es einen Erfolg für Ex-Ferrari-Pilot Felipe Massa.
  • Der Brasilianer fordert rund 67,5 Millionen Franken Schadenersatz.
  • Nun darf er gegen die mutmasslichen Verschwörer vor Gericht gehen.

Felipe Massa hat in seinem juristischen Kampf in der «Crashgate»-Affäre einen ersten Sieg errungen. Er fordert Schadenersatz für die Ergebnisse der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008. Der Grund ist die Rennmanipulation von Renault beim Grand Prix von Singapur.

Hat Felipe Massa mit seiner Klage gegen die F1-Verantwortlichen Erfolg?

Massa behauptet, dass der absichtliche Unfall von Nelson Piquet Jr. das Titelrennen verändert habe. Piquet hatte auf Anweisung seines Teamchefs Flavio Briatore einen Unfall verursacht. Fernando Alonso siegte damals, Massa zählte zu den Verlierern des Rennens.

Formel 1 Crashgate 2008
Einer der grössten Skandale in der Geschichte der Formel 1: Crashgate beim Singapur-GP im Jahr 2008. - F1.com

Die Verschwörung wurde erst 2009 bekannt, als die Wertung der Saison bereits feststand. Bernie Ecclestone gab allerdings Jahre später zu, dass die Chefetage der Formel 1 bereits 2008 davon erfuhr. Man hielt die Sache aber unter Verschluss – bis Piquet selbst auspackte.

Felipe Massa klagt gegen die Formel 1

Wegen dieser mutmasslichen Verschwörung reichte Massa schliesslich Klage gegen die Formel-1-Geschäftsführung, Ecclestone und die FIA ein. Er fordert 64 Millionen Pfund (67,5 Millionen Franken) Schadenersatz für entgangene Einnahmen und Sponsoring-Gelder.

Felipe Massa Formel 1
Felipe Massa fordert von den Verantwortlichen der Formel 1 einen enormen Schadenersatz. - keystone

Die Beschuldigten hatten sich gewehrt und versucht, einen Gerichtsprozess abzuwenden. Der Londoner High Court liess die Klage des Brasilianers nun aber zu. Richter Robert Jay vom Londoner High Court sieht «reale Erfolgsaussichten» für Massa.

Kein nachträglicher WM-Titel für Massa

Vom Tisch ist aber die brasilianische Hoffnung, dass Massa nachträglich den WM-Titel zugesprochen erhalten könnte. Lange war spekuliert worden, dass der Singapur-GP aus der Wertung gestrichen werden müsste. Dann wäre Massa statt Lewis Hamilton Weltmeister.

Massa HAmilton Formel 1
Felipe Massa verlor den WM-Titel 2008 in der Formel 1 auf dramatische Weise an Lewis Hamilton. - keystone

Richter Jay sieht dafür aber keine juristische Grundlage. Eine Schadenersatzforderung könne Massa vor Gericht durchsetzen. Eine nachträgliche Abänderung der Resultate der Weltmeisterschaft 2008 ist hingegen nicht möglich.

Kommentare

User #5976 (nicht angemeldet)

Haben Sie gewusst? Ein Güggel macht Güggürüggüüü 🐔

Weiterlesen

Felipe Massa Formel 1
31 Interaktionen
Jetzt wird es ernst
Bernie Ecclestone Formel 1
33 Interaktionen
Hamilton-Zoff
Felipe Massa Formel 1
32 Interaktionen
Es geht vor Gericht!
Flusskreuzfahrten
9 Interaktionen
Für alle!

MEHR IN SPORT

Donald Trump Cristiano Ronaldo
7 Interaktionen
KI-Fussball
Granit Xhaka
13 Interaktionen
Wie bitte?
Alisha Lehmann
26 Interaktionen
Einbruch bei Bernerin
WM 2026 Playoff Italien
14 Interaktionen
Playoffs ausgelost

MEHR FORMEL 1

Lando Norris Formel 1
6 Interaktionen
Erster WM-Matchball
Häkkinen McLaren Formel 1
6 Interaktionen
Wie einst der Papa!
Piastri McLaren Formel 1
25 Interaktionen
Ohne Titel
Lando Norris Formel 1
27 Interaktionen
Eine Hand am WM-Pokal

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Covid-19
Corona-Bericht
kevin spacey
«Kein Zuhause»
Beatles Anthology
4 Interaktionen
Comeback der Legenden
Prinzessin Kate
19 Interaktionen
Das steckt dahinter