Formel 1 fährt auf dem Nürburgring vor 20'000 Zuschauern

DPA
DPA

Deutschland,

Für das Rennen der Formel 1 auf dem Nürburgring sind 20'000 Zuschauer zugelassen. Die zuständige Behörde macht den Gastgebern dafür aber strenge Auflagen.

Formel 1
Auf dem Nürburgring werden für das Rennen der Formel 1 20'000 Zuschauer zugelassen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf dem Nürburgring werden im Oktober 20'000 Zuschauer für das Formel-1-Rennen erwartet.
  • Dabei müssen jedoch strenge Hygienevorschriften beachtet werden.
  • Dies gab die Kreisverwaltung Ahrweiler als zuständige Gesundheitsbehörde bekannt.

Sebastian Vettel darf bei der Formel-1-Rückkehr auf den Nürburgring vor 20'000 Zuschauern fahren. Das teilte die Kreisverwaltung Ahrweiler als zuständige Gesundheitsbehörde mit.

Das Formel-1-Wochenende vom 9. bis zum 11. Oktober ist das erste Gastspiel der Motorsport-Königsklasse in der Eifel seit sieben Jahren.

Was halten Sie davon?

«Wenn am 11. Oktober der Titel «GP der Eifel» verliehen wird, ist das über die Motorsport-Grenzen hinaus eine Werbung für die Eifel. In der ist auch die Formel 1 ein Stück Identität», teilte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) mit.

Strenges Hygienekonzept als Grundlage

Grundlage der Genehmigung sei das von der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG. vorgelegte Hygienekonzept, heisst es in der Mitteilung der Kreisverwaltung. Das beinhalte Massnahmen der Kontaktminimierung, eine gezielte Besuchersteuerung, spezielle Infektionsschutzmassnahmen, die räumliche und zeitliche Einteilung von Publikumsgruppen sowie ein striktes Alkoholverbot.

Die Eintrittskarten für das Rennen der Formel 1 werden demnach ausschliesslich online, personalisiert und sitzplatzgenau angeboten. Dadurch sei eine Kontaktnachverfolgung jederzeit möglich. Besucher aus Corona-Risikogebieten werden aufgrund des online-basierten Verkaufs identifiziert und ausgeschlossen.

Formel 1
Zur Durchführung des Rennens in der Formel 1 dient ein strenges Hygienekonzept als Grundlage. - keystone

Die Ticketkontingente werden laut Kreisverwaltung in mehreren Verkaufsstufen angeboten, um jederzeit auf ein Ansteigen des Infektionsgeschehens reagieren zu können. Die Kontingente müssen jeweils von der Kreisverwaltung freigegeben werden. Besondere Bedeutung habe auch das Infektionsgeschehen unmittelbar an den Veranstaltungstagen.

Veranstaltungsabbruch bei Regelverstoss

Die Einhaltung der Auflagen werde engmaschig kontrolliert. Bei Verstössen behalte sich die Kreisverwaltung vor, Tribünen zu schliessen oder die gesamte Veranstaltung abzubrechen.

Die Genehmigung erfolgt aufgrund der Entscheidung des Landes, bei sportlichen Grossveranstaltungen bis 20 Prozent der jeweiligen Stadien- oder Hallenkapazität zuzulassen. Bedingung ist, dass es kein auffälliges Infektionsgeschehen gibt und die öffentliche Infrastruktur die Einhaltung des Abstandsgebotes diese Zuschauerzahlen ermöglicht.

Eigentlich war in diesem Jahr kein Rennen der Formel 1 in Deutschland geplant. Wegen der Corona-Pandemie können aber keine WM-Läufe in den USA, Kanada, Mexiko und Brasilien gefahren werden. Auch die geplanten Rennen in China, Singapur und Japan wurden abgesagt. Daher war die Rennserie auf der Suche nach weiteren Gastgebern in Europa.

Weil mit dem Hockenheimring, zuletzt Gastgeber des Grand Prix von Deutschland, keine Einigung erzielt wurde, kam der Nürburgring zum Zuge. Ferrari-Pilot Vettel bekommt daher doch noch ein Heimspiel in seinem Abschiedsjahr bei der Scuderia. Auch bei den beiden Gastspielen des Deutschen Tourenwagen Masters waren zuletzt bereits einige tausend Zuschauer zugelassen.

Kommentare

Weiterlesen

Nürburg
Formel 1
4 Interaktionen
Grosses Comeback
Nürburgring/Hockenheim

MEHR IN SPORT

Neymar
São Paulo
Schweizer Nati WEURO 2025
102 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
Carlos Alcaraz Wimbledon
Harter Kampf
Scott Dixon IndyCar Mid-Ohio
Palou patzt!

MEHR FORMEL 1

Sauber Hülkenberg Formel 1
18 Interaktionen
Norris siegt
Max Verstappen
7 Interaktionen
Formel 1
Lance Stroll Formel 1
21 Interaktionen
Langweilig?
Max Verstappen Lewis Hamilton
69 Interaktionen
Sein Ex-Team

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand