Augsburger Hahn nach Corona-Erkrankung: «Puste fehlt»

DPA
DPA

Deutschland,

Der Augsburger André Hahn hat nach seiner Corona-Infektion körperlich noch Nachholbedarf.

Hat nach seiner Corona-Diagnose fast den kompletten Dezember gefehlt: Andre Hahn vom FC Augsburg. Foto: Swen Pförtner/dpa
Hat nach seiner Corona-Diagnose fast den kompletten Dezember gefehlt: Andre Hahn vom FC Augsburg. Foto: Swen Pförtner/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Hahn hatte nach seiner Corona-Diagnose fast den kompletten Dezember gefehlt.

«Mir geht es jetzt wieder super, ich bin in einer Topverfassung, aber natürlich merke ich das noch im Training, dass mir ein bisschen die Puste fehlt. Aber im Grossen und Ganzen fühle ich mich körperlich wirklich sehr gut», sagte der 30-Jährige in einem auf der Homepage des Fussball-Bundesligisten veröffentlichen Interview.

Hahn hatte nach seiner Corona-Diagnose fast den kompletten Dezember gefehlt. Im Bundesligaspiel am 9. Januar beim 1. FC Köln (1:0) gab er in der Schlussphase sein Comeback. Am Montag im Testspiel gegen Jahn Regensburg (1:0) stand er sogar wieder 90 Minuten auf dem Platz und erzielte das Siegtor. «Ich war sehr heiss, ich habe mich riesig gefreut», sagte Hahn, der nach eigener Aussage «keinen schweren Verlauf» der Erkrankung hatte. «Bei 100 Prozent bin ich noch nicht.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
640 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
296 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN SPORT

David Degen FC Basel
Schauspielerin
Olympia 2026 Medaillen
1 Interaktionen
Nach Paris-Debakel
Barcelona Marc-André ter Stegen
1 Interaktionen
Solo-Training
Kym Wawrinka Gstaad
Swiss Open in Gstaad

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag