Grüne begrüssen knappes Ja zur E-ID
Die Grünen feiern das knappe Ja zur «staatlichen und sicheren E-ID» als Sieg für die Privatsphäre.

Die Grünen haben das knappe Ja zur «staatlichen und sicheren E-ID» begrüsst. Die E-ID repräsentiere in der digitalen Welt mehr Privatsphäre, Datenschutz und starke Rahmenbedingung.
Das knappe Ja zur neuen E-ID zeige, wie wenig Vertrauen der Bundesrat bei der Bevölkerung geniesse, schrieb die Partei in einer Mitteilung. «Digitalisierungsprojekte sind emotionale und umstrittene Themen», liess sich Nationalrat Gerhard Andrey zitieren.
E-ID: Ein Schritt Richtung Inklusion
Die E-ID sei unter anderem wichtig für Menschen mit Einschränkungen, sagte der Freiburger gegenüber dem Schweizer Fernsehen SRF.
Die Grünen hoben ihre «massgebliche» Beteiligung an der Erarbeitung des neuen Gesetzes hervor. Weiter forderten sie vom Bundesrat nun eine «griffige Plattformregulierung» zu präsentieren.