SP begrüsst öffentliche, sichere und freiwillige E-ID

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Bevölkerung entscheidet sich für eine öffentliche, sichere und datensparsame E-ID.

e-ID
Demonstration der elektronischen Unterschriftensammlung mit einer sehbehinderten Person, validiert durch die e-ID. - keystone

Aus Sicht der SP hat sich die Schweizer Stimmbevölkerung mit dem Ja zur E-ID für eine öffentliche, sichere, freiwillige und datensparsame Lösung entschieden. Weiter forderte die Partei die Regulierung der «Tech-Giganten». Es sei ein Sieg für die Grundrechte, den Service Public und die digitale Souveränität, liess sich Cédric Wermuth, Co-Parteipräsident und Aargauer Nationalrat, am Sonntag in einer Mitteilung der Partei zitieren.

Zudem ermögliche die E-ID Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung. Die SP sah das knappe Resultat als Zeichen für ein «erhebliches Misstrauen» gegenüber der Technologie, die heute «in den Händen grosser privater Konzerne» liege.

Misstrauen gegenüber Technologie-Konzernen

Die Bevölkerung wolle unabhängig von den «amerikanischen Tech-Giganten» leben, sagte SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer und forderte eine Regulierung von Plattformen wie Meta oder Google.

Kommentare

User #4221 (nicht angemeldet)

sicher und freiwillig...? habe ein ungutes gefühl. wie bei der krone vor 5 jahren

Weiterlesen

beat jans
1’338 Interaktionen
Nach Ja zur E-ID
Digitec
61 Interaktionen
«Unsinn»

MEHR SP

Noam Leiser
2 Interaktionen
Nach Wahl
Fabian Molina Donald Trump
194 Interaktionen
«Zölle sind illegal»
Männedorf
101 Interaktionen
«Grundversorgung»
Tamara Funiciello Schutzkonzepte Kinderschutz
24 Interaktionen
Kinderschutz

MEHR AUS STADT BERN

Ungerechtigkeit weg
5 Interaktionen
Gegenmassnahmen
SVP
2 Interaktionen
Nach Ja
Karin Keller-Sutter
16 Interaktionen
Bern