NATO

Nato Spanien: Trump droht mit Ausschluss nach Budgetstreit

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

US-Präsident Trump bringt einen Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel, da das Land die Verteidigungsausgaben nicht erhöht.

Nato Spanien
Trump droht Spanien mit einem Ausschluss der Nato, nachdem spaniens sozialistischer Ministerpräsident Pedro Sánchez eine Erhöhung der Militärausgaben abgelehnt hatte. (Archivbild) - keystone

US-Präsident Trump forderte Spanien öffentlich auf, die Militärausgaben deutlich zu erhöhen. Wie «surdeutsch.com» berichtet, verlangt er, dass fünf Prozent des BIP ins Militär fliessen sollen.

Spanien verweigert die Erhöhung mit Verweis auf den Sozialstaat. Die Regierung sieht die Forderung als nicht vertretbar.

Trump stellt Nato-Mitgliedschaft von Spanien infrage

Trump kritisierte Spanien bei einem Treffen mit Finnlands Präsidenten scharf. Laut dem «Kurier» nannte er Spanien einen Nachzügler bei der Verteidigungsbereitschaft.

Sollte Spanien seine militärischen Ausgaben weiter erhöhen?

Der Präsident betonte, bei Nachlässigkeit seien Sanktionen nicht ausgeschlossen. Die Aussage löste europaweit Diskussionen aus.

Spaniens Regierung bleibt gelassen

Spaniens Administration verteidigt ihre Position, berichtet «surdeutsch.com». Das Land werde seine militärischen Fähigkeitsziele erfüllen.

Premier Sánchez betont, Spanien sei ein verlässlicher und engagierter NATO-Partner. Die Regierung bleibt gelassen trotz der Drohung Trumps.

Expertenmeinungen dominieren die Debatte

Verteidigungsexperten weisen darauf hin, dass kein offizielles Ausschlussverfahren existiert. Laut «Euronews» wurde Spaniens Zurückhaltung während des Treffens im weissen Haus erneut diskutiert.

Nato Spanien
Donald Trump traf sich mit dem finnischen Ministerpräsidenten Alexander Stubb im weissen Haus und besprach mit ihm den Nato-Beitrag Spaniens. - keystone

Spanien betont weiterhin sein Engagement für die Allianz. Die Divergenzen über die Ausgaben bleiben allerdings bestehen.

Trump fordert, dass sich Europa nicht mehr nur auf die militärische Stärke der USA bezieht. Der US-Präsident betonte, dass jedes NATO-Land «seinen Beitrag leisten» und fair zur Verteidigung beitragen müsse, so «Euronews».

Kommentare

User #6546 (nicht angemeldet)

Trump hat der Nato überhaupt nichts zu sagen! Die Mitgliedsländer müssen logischerweise zuerst einschätzen, ob es aufgrund ihres Finanzhaushaltes möglich ist, die Militärausgaben einfach so zu erhöhen. Das ist von Spanien sehr vorsorglich gedacht. Bravo. Trump ist nicht der Chefbuchhalter der NATO!!!

User #744 (nicht angemeldet)

Es gibt keine solche vertragliche Verpflichtung - nicht einmal für 2%.

Weiterlesen

Spanisches Parlament
7 Interaktionen
Bestätigung
Donald Trump
154 Interaktionen
«Wird beleidigt sein»
letitia james
7 Interaktionen
Trump-Kritikerin

MEHR IN POLITIK

Steuererklärung
9 Interaktionen
Nach Kritik
US-Finanzminister Scott Bessent
1 Interaktionen
Abkommen
Rathaus der Stadt Freiburg Kantonsparlament
3 Interaktionen
Freiburg
Gutachten
48 Interaktionen
Ausbau

MEHR NATO

Eurofighter
4 Interaktionen
Bestätigung
Drohnen
11 Interaktionen
Kampfdrohnen
russland nato
12 Interaktionen
Riga
Kampfflugzeug
18 Interaktionen
In Riga

MEHR AUS USA

Nobelpreis
393 Interaktionen
Trump geht leer aus
Angelina Jolie
2 Interaktionen
«Emotional schwierig»
Intel Panther Lake
5 Interaktionen
Intel Panther Lake
UBS Fenster First Brands
21 Interaktionen
First Brands