Bundestag

Bundestag beschliesst bundeseinheitliche Corona-Notbremse

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundestag hat am Mittwoch eine bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen.

Bundestagssitzung
Bundestagssitzung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Neues Infektionsschutzgesetz mit Stimmen der Koalition verabschiedet.

Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes sieht Regeln zu Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren sowie der Schliessung von Geschäften und Schulen vor. Die meisten Massnahmen sollen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner gelten, Schulen müssen ab einer Inzidenz von 165 schliessen.

In der namentlichen Abstimmung votierten 342 Abgeordnete für den Gesetzentwurf der grossen Koalition. Es gab 250 Nein-Stimmen und 64 Enthaltungen. Zuvor hatten die Grünenn angekündigt, sich zu enthalten. Die weiteren Oppositionsparteien AfD, Linke und FDP lehnten die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes ab.

Am Donnerstag soll das Gesetz den Bundesrat passieren, danach könnte es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnen. Damit wäre der Weg frei für das Inkrafttreten der Neuregelung spätestens in der kommenden Woche.

Kommentare

Weiterlesen

Swiss
7 Interaktionen
Start in Boston
Flughafen Zürich
34 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR IN POLITIK

e id
61 Interaktionen
Laut Umfragen
Christoph Neuhaus im Gespräch: Der Berner Regierungsrat blickt vor sei
Christoph Neuhaus
Guy Parmeli
13 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
8 Interaktionen
St. Gallen

MEHR BUNDESTAG

Robert Habeck und Markus Söde
24 Interaktionen
Deutschland
Robert Habeck
71 Interaktionen
Per 1. September
katja krasavice bundestag
61 Interaktionen
Vor Bundestag
Frauke Brosius-Gersdorf
35 Interaktionen
Bundestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Netflix-Rekord
hanka rackwitz
2 Interaktionen
Blitz-Aus
Dunja Hayali Charlie Kirk
177 Interaktionen
Hass-Nachrichten
Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
2 Interaktionen
GT4-Ausflug