Tine Wittler feiert ihr Comeback auf dem roten Teppich
Tine Wittler, bekannt aus der früheren RTL-Dekoshow «Einsatz in vier Wänden», zeigt sich nach langer Pause wieder öffentlich.

Tine Wittler prägte das deutsche Fernsehen mit ihrer Sendung «Einsatz in vier Wänden». Zehn Jahre lang verwandelte sie triste Räume in echte Wohlfühloasen, wie «RTL» berichtet.
Nach dem Ende der Sendung im Jahr 2013 zog sie sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Lange war es ruhig um die Hamburgerin, doch jetzt ist sie wieder aufgetaucht.
Beim «Fest der Produktionsallianz» in Berlin zeigte sich Wittler gut gelaunt auf dem roten Teppich, wie «Focus online» berichtet. Gegenüber RTL erklärte sie, dass sie nach fünf, sechs Jahren mal wieder Lust auf so einen Auftritt hatte.
Tine Wittler: Neue Wege abseits des Fernsehens
Mit einem Augenzwinkern verriet Tine Wittler, dass sie vor allem wegen des guten Essens und Trinkens gekommen sei. Ein grosses TV-Comeback plant sie aktuell nicht, wie der «Kölner Stadt-Anzeiger» berichtet.

Nach ihrer TV-Karriere hat sich Tine Wittler anderen Projekten gewidmet, wie «prisma.de» berichtet. Sie lebt heute im Wendland (Niedersachen) und ist als Schauspielerin, Autorin und Chansonnette aktiv.
TV-Auftritt als Jurorin
Im November und Dezember 2025 geht sie mit dem Pianisten Arndt Baeck und dem Programm «Gemischtes Doppel» auf Tournee.
Auch auf der Theaterbühne fühlt sie sich wohl. Ihr Lyrikband «Lokalrunde – Tresenlyrik, schlückchenweise» erschien bereits 2015, so «Focus online».
Im Fernsehen war Wittler zuletzt als Jurymitglied bei «Deutschlands beste Miniaturbauer» zu sehen. Die Arbeit vor der Kamera vermisst sie laut eigenen Aussagen nicht.
Glücklich als Bühnenkünstlerin
Wittler betont, dass sie ihr Leben als Bühnenkünstlerin besonders erfüllt. In einem Interview nannte sie ihren Garten und ihren roten Aufsitzmäher als weitere Glücksquellen, wie «prisma.de» berichtet.
Die Rückkehr auf den roten Teppich bleibt für Wittler eine Ausnahme. Sie geniesst den direkten Kontakt zum Publikum und die kreative Freiheit abseits des Fernsehens.