«Bild»: Justizministerium will Ausnahmen für Geimpfte bei Corona-Restriktionen

AFP
AFP

Deutschland,

Geimpfte und von Covid-19 Genesene könnten laut einem Zeitungsbericht demnächst von den ab diesem Samstag geltenden bundesweiten Beschränkungen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes ausgenommen werden.

Corona-Test in Berlin
Corona-Test in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Altmaier rechnet damit erst ab Juni oder Juli.

Dafür plädiere eine Vorlage des Bundesjustizministeriums für die nächste Ministerpräsidentenkonferenz am kommenden Montag, berichtete die «Bild»-Zeitung am Samstag.

Es sei «nach aktueller Feststellung des Robert-Koch-Instituts davon auszugehen, dass Geimpfte und Genesene ein geringeres Risiko haben, andere Menschen anzustecken, als durch einen Antigentest negativ Getestete», zitiert die «Bild» aus dem Entwurf. Daher seien «die Erleichterung oder die Ausnahmen auch für Geimpfte und Genese vorzusehen».

Diese Personengruppen müssten zum Teil sogar «bessergestellt werden als durch einen Antigentest negativ Getestete», heisst es laut «Bild» in der Vorlage. Nur so lasse sich «die verfassungsrechtlich gebotene Verhältnismässigkeit der Schutzmassnahmen» sicherstellen.

Die Vorlage befindet sich dem Bericht zufolge noch in Abstimmung. Derzeit sei vorgesehen, dass seit mindestens 14 Tagen Geimpfte sowie Genesene «bis zu sechs Monate nach der Feststellung der Genesung» von Kontaktbeschränkungen würden.

Bei Reisen solle die Pflicht zu Zwangstests vor Reiseantritt und zur Quarantäne nach Rückkehr entfallen. In Ladengeschäften und Märkten, Kultureinrichtungen sowie bei Sport und körpernahen Dienstleistungen solle es für diese Personengruppe ebenfalls keine Testpflicht mehr geben. Soweit Bundesländer Testpflichten oder Beschränkungen etwa in der Aussengastronomie vorsehen, sollen Geimpfte und Genesene ebenfalls davon ausgenommen sein, zitierte die «Bild» aus der Vorlage.

Das Justizministerium betont dem Bericht zufolge in seinem Papier, es gehe dabei «nicht um die Einräumung von Sonderrechten oder Privilegien, sondern um die Aufhebung nicht mehr gerechtfertigter Grundrechtseingriffe».

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dämpfte derweil Erwartungen, Geimpfte könnten schnell mehr Freiheiten zurückerhalten. «Aktuell haben über 20 Prozent eine Erstimpfung erhalten», sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstagsausgaben). Er gehe davon aus, «dass wir im Juni oder Juli über Ausnahmen sprechen können». Dabei sei die Politik stark auf die Expertise der Wissenschaft angewiesen.

«Ich glaube, dass Geimpfte mehr Freiheiten zurückerhalten werden - spätestens dann, wenn allen Impfwilligen ein Impfangebot gemacht werden konnte», fügte der Minister hinzu.

Die Regelungen für die bundeseinheitliche Corona-Notbremse waren am Samstag in Kraft getreten. Sie sehen für Gebiete mit einer Sieben-Tages-Inzidenz ab 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner unter anderem Kontaktbeschränkungen und eine nächtliche Ausgangssperre vor.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

Guggisberg Covid-Kredite
1 Interaktionen
Fristaufschub?
Parlament
3 Interaktionen
In Polizeimeldungen
Unterschriftensammlungen
11 Interaktionen
Initiative der Grünen
ukraine
16 Interaktionen
Ablehnung

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
29 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec