Bei Grossveranstaltungen könnte laut Bericht Corona-Test für alle Pflicht werden

AFP
AFP

Deutschland,

Beim Besuch von Grossveranstaltungen könnte einem Bericht zufolge bald ein Test für alle zur Pflicht werden - unabhängig davon, ob jemand geimpft ist oder nicht.

Testzentrum in Dortmund
Testzentrum in Dortmund - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Weiter Bedenken gegen Maskenpflicht bei der FDP .

Die Einführung einer entsprechenden 1G-Regel erwägen Bund und Länder laut «Bild»-Zeitung vom Dienstag. Beraten wurde dies demnach auf einer Schaltkonferenz von Bund und Ländern am vergangenen Donnerstag. Gegen eine Maskenpflicht, regt sich unterdessen Widerstand bei der FDP.

An den Bund-Länder-Beratungen nahmen dem Bericht zufolge Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt (SPD) und die Chefs der Staatskanzleien der Länder teil. Die 1G-Regel sei wegen der kritischen Bewertung der 2G/3G-Regeln durch den Sachverständigenausschuss diskutiert worden.

Zudem sollten in einer neuerlichen Impfkampagne 50 Millionen bis 60 Millionen Menschen geimpft werden, hiess es in dem Bericht weiter. Schwierigkeiten erwartet der Bund dem Bericht zufolge aber bei der Verfügbarkeit der Impfstoffe, die an die neue Omikron-Variante BA.5 angepasst werden. Im Herbst sollten mehrere Vakzine verimpft werden: Solche, die für die Wuhan-Variante entwickelt wurden, aber auch neuere Impfstoffe, die für die Omikron-Variante BA.1 oder für die Omikron-Variante BA.5 entwickelt wurden.

Letztere sollen den stärksten Schutz vor Ansteckung bieten, weshalb die Bundesregierung erwartet, dass sie besonders nachgefragt sein werden. Bund und Länder diskutierten daher, erneut eine Impfreihenfolge festzulegen. Dass Ungeimpte von der Impfung überzeugt werden können, wurde in der Schaltkonferenz als unrealistisch bezeichnet, da nur ein geringer Teil der Ungeimpften dafür offen sei.

Der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann sagte im ARD-"Morgenmagazin", er sehe in dieser Phase der Pandemie keinen Sinn in einer Maskenpflicht. Auch andere Massnahmen wie Lockdowns, Ausgangssperren oder auch generelle Schulschliessungen allgemeiner Art".

Er plädierte dafür, die Impflücke bei vulnerablen Gruppen zu schliessen. Auch Masken seien sinnvoll. Er halte es für «sehr wichtig, dass wir klare Maskenempfehlungen aussprechen, wo es Sinn macht, wo es weniger Sinn macht».

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Justizminister Marco Buschmann (FDP) verhandeln derzeit über das künftige Infektionsschutzgesetz. Die Frage, ob die Möglichkeit einer Maskenpflicht etwa in Innenräumen darin festgeschrieben werden soll, ist zwischen den Partnern der Ampelkoalition umstritten.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht die Kliniken durch die Corona-Pandemie wieder sehr stark belastet. Durch die Infektionswelle falle deutlich mehr Personal, sagte der ihre Vorsitzender Gerald Gass dem Düsseldorfer «Handelsblatt». Die Krankmeldungen lägen derzeit um 50 Prozent höher als sonst.

«Das bedeutet, dass fast jeder Zehnte Angestellte in Kliniken derzeit krankheitsbedingt ausfällt», sagte Gass weiter. Dies führe dazu, dass planbare Eingriffe verschoben würden und die Wartezeiten länger würden. «Das ist eine Situation, die wir so in Deutschland noch nie hatten.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
144 Interaktionen
Wichtigste ESC-Momente
a
65 Interaktionen
«Abartig»

MEHR IN POLITIK

Nicoletta della Valle Fedpol
44 Interaktionen
Insider beim Bund
Luzern
1 Interaktionen
Luzern
Donald trump
16 Interaktionen
Zweifel
1 Interaktionen
Kantonswahlen

MEHR CORONAVIRUS

Jay Bhattacharya Corona-Massnahmen
4 Interaktionen
Corona-Kritiker
Zinsen
2 Interaktionen
Kanton
long covid
27 Interaktionen
Seit Corona
aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

gntm wer ist raus
Entscheidung
«Quarks Science Cops»
Heilversprechen
sido ex
3 Interaktionen
Nie verhütet