Abschlagszahlungen für Corona-Hilfen für Unternehmen starten ab sofort wieder

AFP
AFP

Deutschland,

Die Abschlagszahlungen für die Corona-Hilfsprogramme werden rund eine Woche nach dem Stopp am Freitag wieder aufgenommen.

Minister Altmaier: Gute Nachricht für die Unternehmen
Minister Altmaier: Gute Nachricht für die Unternehmen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Überweisungen waren nach mehreren Betrugsfällen gestoppt worden .

Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit. Die Zahlungen waren nach mehreren Betrugsfällen Ende vergangener Woche vorübergehend ausgesetzt worden.

Die kurzzeitige Unterbrechung der Abschlagszahlungen sei «rechtlich geboten und notwendig» gewesen, um im Austausch mit den strafrechtlichen Ermittlungsbehörden, aber auch dem Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik und dem Bundesfinanzministerium Unregelmässigkeiten zu prüfen, erklärte das Wirtschaftsministerium. Zudem seien Vorkehrungen zu treffen gewesen, um die Wiederholung derartiger Betrugsversuche künftig zu verhindern.

Unbekannte sollen sich mit falschen Identitäten beim Wirtschaftsministerium als prüfende Dritte registriert und dann für echte Unternehmen Hilfen beantragt haben. Das Geld floss Medienberichten zufolge nicht an die Unternehmen, sondern auf die Konten der Betrüger.

Die Wiederaufnahme der Zahlungen nun sei «eine gute Nachricht für unsere Unternehmen», sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) der «Rheinischen Post». Die regulären Zahlungen seien «zu keinem Zeitpunkt unterbrochen» gewesen, betonte sein Ministerium.

Bis Freitagmorgen wurden demnach seit November 2020 rund 9,6 Milliarden Euro an Hilfen an die Betroffenen überwiesen. Bei der November- und Dezemberhilfe seien damit bereits 96 Prozent der Abschlagszahlungen auf den Konten der Empfänger, erklärte das Wirtschaftsministerium. Die Auszahlung der regulären November- und Dezemberhilfe wickeln die Bundesländer ab.

Bei der Neustarthilfe für Soloselbstständige wurden laut Ministerium bis Freitagmorgen 88.913 Anträge gestellt mit einem Volumen von 528 Millionen Euro. 493 Millionen Euro und damit knapp 94 Prozent der beantragten Summe seien bereits ausgezahlt worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hund
67 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
Emmanuel Macron Wladimir Putin
285 Interaktionen
«PR-Erfolg»

MEHR IN NEWS

usa fliegen mexiko
3 Interaktionen
Rindfleisch
Wetter Hitze
9 Interaktionen
Schweizer Sommer
Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
1 Interaktionen
Chur
frauen merz
5 Interaktionen
Podiumsdiskussion

MEHR CORONAVIRUS

10 Interaktionen
Corona
Corona
14 Interaktionen
Corona
22 Interaktionen
Pandemieplan
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

US Germany Trump
2 Interaktionen
Über die Ukraine
Kegelrobben Wattenmeer
2 Interaktionen
Im Wattenmeer
VW-Personalchef Gunnar Kilian
1 Interaktionen
Gunnar Kilian
Klingbeil
18 Interaktionen
Krise