Regierung

Glarner Regierung schickt Sparmassnahmen in die Vernehmlassung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Für neun Sparmassnahmen des Entlastungspakets 2025+ hat die Glarner Regierung die Vernehmlassung eröffnet.

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
Die Glarner Regierung hat für neun Sparmassnahmen des Entlastungspakets 2025+ die Vernehmlassung eröffnet. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Die Glarner Regierung hat für neun Sparmassnahmen des kantonalen Entlastungspakets 2025+ eine Vernehmlassung eröffnet. Sie benötigen die Zustimmung der Landsgemeinde oder des Landrats.

Die acht Massnahmen sollen zusammen eine Entlastung von rund 1,8 Millionen Franken bringen, wie die Regierung am Freitag mitteilte. In einer Sammelvorlage werden vier Massnahmen mit einem Einsparpotenzial von 1,4 Millionen Franken der Landsgemeinde vorgelegt.

Zu diesen zählen die Abschaffung der Steuerrekurskommission, die Begrenzung des steuerlichen Fahrkostenabzugs, die Abschaffung der Reisekostenentschädigung für Lehrlinge sowie die Einführung einer ökologischen Abgabe auf Wasserkraftwerke. Zudem sollen die Fischereigebühren erhöht werden.

Weitere Vorschläge zur finanziellen Entlastung

Dem Landrat werden zudem vier Massnahmen unterbreitet, die in seine Zuständigkeit fallen. Sie weisen ein Entlastungspotenzial von knapp 500'000 Franken auf. Es handelt sich um die Erhöhung verschiedener Gebühren. Zudem sollen weniger Mittel in den Tourismusfonds fliessen.

Die Vernehmlassung dauert bis am 31. August 2025. Nach der Auswertung der Rückmeldungen wird der Regierungsrat dem Landrat die entsprechenden Verordnungsänderungen und der Landsgemeinde die Gesetzes- und Verordnungsänderungen vorlegen.

Das Entlastungspaket

Das Entlastungspaket wurde vom Regierungsrat letzten Oktober verabschiedet, um die finanzielle Lage des Kantons zu verbessern. Das Paket beinhaltet insgesamt 58 Massnahmen. 50 Massnahmen wurden bereits beschlossen und traten Anfang Jahr in Kraft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4785 (nicht angemeldet)

Was haben die Glarner mit uns Churern zu tun?

User #4279 (nicht angemeldet)

Die schamlosen bezüge der Regierungsräte und ihren Anhängsel um 60 % kürzen. Keine Rente mehr bei Abwahl und rücktritt. Es ist Zeit zum aufwachen Schweizer.

Weiterlesen

Schlegel
258 Interaktionen
Nach ESAF-Samstag
Festival
65 Interaktionen
«Verschiebung»

MEHR REGIERUNG

CDC
2 Interaktionen
CDC
USAID
13 Interaktionen
Kürzung
Klybeck
4 Interaktionen
Basler Klybeckquai

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Verkehrsbehinderungen
Arosa GR
Maienfeld GR
Maienfeld GR
EMS
5 Interaktionen
Wechsel
Domat/Ems