Bericht: Nasa plant Atomreaktor auf dem Mond

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Nasa plant einen Atomreaktor auf dem Mond. Dieser soll zukünftige Mondmissionen während der Dunkelphase mit Strom versorgen.

nasa
Die Nasa will wieder Menschen auf den Mond fliegen und auch einen Atomreaktor dort bauen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nasa plant den Bau eines Atomreaktors auf dem Mond, er soll 2030 in Betrieb gehen.
  • So sollen künftige Mondmissionen während der Dunkelphase mit Strom versorgt werden.
  • Die USA wollen so auch verhindern, dass China eine «Ausschlusszone» errichten kann.

Die US-Weltraumagentur Nasa plant einem Medienbericht zufolge den Bau eines Atomreaktors auf der Mondoberfläche. Laut internen Dokumenten, die der US-Nachrichtenseite «Politico» vorliegen, soll die Raumfahrtbehörde innerhalb von 60 Tagen konkrete Vorschläge aus der Industrie für einen 100-Kilowatt-Reaktor einholen, der bis 2030 in Betrieb gehen soll. Die Pläne soll Nasa-Chef Sean Duffy demnach in den kommenden Tagen bekanntgeben.

Hintergrund ist der wachsende Wettbewerb mit China. Die zweitgrösste Volkswirtschaft plant um dieselbe Zeit ihre erste bemannte Mondmission. In dem Nasa-Papier wird gewarnt, dass die erste Nation mit einem funktionsfähigen Reaktor auf dem Mond eine «Ausschlusszone» ausrufen könnte – mit erheblichen Nachteilen für die USA.

sean duffy nasa
Sean Duffy ist der Chef der Nasa. - keystone

Tatsächlich ist die Idee eines Atomreaktors auf dem Mond keine neue: Russland hatte die Idee schon vor vielen Jahren ins Spiel gebracht, die Nasa dazu zuletzt ebenfalls geforscht. Ein solches Kraftwerk könnte die benötigte stabile Stromversorgung für künftige Mondmissionen bereitstellen, wenn dort während der rund zweiwöchigen Dunkelphase zwischen Untergang und Aufgang der Sonne keine Solarenergie geschöpft werden kann.

Ein Atomreaktor auf dem Mond – findest du dies eine gute Idee?

Die USA wollen nach mehr als 50 Jahren wieder zurück auf den Mond: Mit dem «Artemis»-Programm sollen 2027 erstmals wieder Astronauten auf dem Erdtrabanten landen. Der Zeitplan hat sich aber schon mehrfach verschoben und es ist unklar, ob US-Präsident Donald Trump daran festhalten wird.

Kommentare

User #2031 (nicht angemeldet)

Russland hat diese Idee verworfen weil die Abwärme auf der Mondatmösphäre zu unzuverlässig abgebaut werden konnte. Hat sich etwas an der Technik grundlegend verändert?

Weiterlesen

2 Interaktionen
Rusty soll das All erforschen
8 Interaktionen
Bisher schwierigste
Atomendlager Tiefenlager Radioaktive Abfälle
26 Interaktionen
Atomendlager ZH

MEHR IN NEWS

a
«Alleine schwach»
a
Helis retten ihn
YB Circus Baker
Allmend
lligator alcatraz
Alligator Alcatraz

MEHR NASA

Nasa
2 Interaktionen
Bis 2028 in Betrieb
Der NISAR-Satellit
Nasa und Isro
23 Interaktionen
Mehr Effizienz
Mond Menschen Raumanzüge
Washington

MEHR AUS USA

Entlassung abgelehnt
WNBA Gatorade Sexismus
5 Interaktionen
«Lasst sie kochen»
Russland
3 Interaktionen
Moskau