Amnesty wirft Pharmakonzernen bei Corona-Impfstoffen Profitgier vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat den Impfstoff-Herstellern Profitgier vorgeworfen und zu einer deutlich schnelleren Impfung der Weltbevölkerung aufgerufen.

Coronavirus
Angesichts des Impfstoffmangels in den Entwicklungsländern fordert Amnesty International eine gerechtere Verteilung der Dosen. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Amnesty wirft Pharmakonzernen bei den Corona-Impfstoffen Profitgier vor.
  • Die Organisation ruft die Konzerne auf, Patente und Technologien freizugeben.

«Wie viele Varianten müssen wir noch durchleben, bis reiche Länder und Pharmaunternehmen realisieren, dass Menschen in ärmeren Ländern Zugang zu Impfstoffen haben müssen?», fragte die Amnesty-Vertreterin Rajat Khosla laut einer Mitteilung vom Montag.

Einem aktuellen Bericht von Amnesty International zufolge wurden im vergangenen Jahr zehn Milliarden Corona-Impfdosen produziert - mehr als genug, um das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu erreichen, 40 Prozent der Weltbevölkerung bis Ende 2021 zu impfen. In ärmeren Ländern liegt die Quote der vollständig Geimpften dem Bericht zufolge jedoch nur bei gut vier Prozent. Amnesty ruft die Konzerne auf, Patente und Technologien freizugeben und das von der WHO ausgegebene Ziel anzustreben, bis Mitte 2022 70 Prozent der Weltbevölkerung zu impfen.

«Diese Unternehmen hätten die Helden von 2021 sein können. Stattdessen haben sie denen, die die Impfstoffe am meisten brauchten, den Rücken zugekehrt und einfach weiterhin Profite vor das Wohl von Menschen gestellt», sagte Khosla.

Während Pfizer, Biontech und Moderna riesige Umsätze gemacht hätten, seien nur zwei Prozent ihrer Impfdosen an ärmere Länder gegangen, heisst es in dem neuen Amnesty-Bericht. Johnson & Johnson sowie Astrazeneca kommen in dieser Auswertung besser weg, da die Hälfte ihrer Impfdosen an Entwicklungs- und Schwellenländer gegangen sein sollen. Auch diese beiden Konzerne verweigerten jedoch immer noch die Herausgabe ihrer Patente, kritisierte die Organisation.

Kommentare

Weiterlesen

Internationaler Währungsfonds
1 Interaktionen
Zwei Milliarden!
1 Interaktionen
Frankfurt/Main
Coronavirus
230 Interaktionen
Armen fehlt 1. Dosis
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

Velodiebstahl
Bis Ende März 2026
Unfall in Wittenbach
Auf Strasse gerollt
Unfallstell in Uzwil
Uzwil SG

MEHR CORONAVIRUS

Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

prinzessin charlotte
2 Interaktionen
Royals
Nigel farage
England-Nachwahl
Harrods und Co.
Ed Sheeran
4 Interaktionen
«Play»