Ukraine-Krieg: In Russland wird das Benzin knapp

Elena Hatebur
Elena Hatebur

Russland,

Die Ukraine greift mit Drohnenbeschuss gezielt russische Raffinerien an. Das hat Auswirkungen auf Russlands Erdölverarbeitung — dem Land geht das Benzin aus.

Tanksäule Ukraine-Krieg
Seit Beginn des Ukraine-Krieges geht Russland das Benzin aus. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland geht das Benzin aus.
  • Grund dafür ist der ukrainische Drohnenbeschuss auf Raffinerien.
  • Fast 17 Prozent der russischen Benzinproduktion wurden so bereits gestört oder lahmgelegt.

Eigentlich ist Russland eines der erdölreichsten Länder der Welt. Doch seit Beginn des Ukraine-Krieges geht dem Land zunehmend der Sprit aus.

Innerhalb des Landes kommt es zu Engpässen, die Zapfsäulen sind begehrt. Und das Benzin mittlerweile sehr teuer.

Benzinvorräte gibt es kaum, Russland verarbeitet das Erdöl ausschliesslich für den Exportmarkt. Vereinzelte Tankstellen haben gar kein Benzin mehr.

Die Preise sind um über 50 Prozent gestiegen, an den Tankstellen gibt es lange Schlangen. Die russische Bevölkerung bekommt die Knappheit insbesondere während der Ferien- und Erntezeit im August zu spüren.

Ukraine beschiesst gezielt Raffinerien

Die zentrale Ursache für die Knappheit und den Preisanstieg ist die Ukraine-Offensive.

In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zur Drohnen-Angriffen. Seit Jahresbeginn hat die Ukraine gezielt Raffinerien ins Visier genommen.

Gemäss Fachleuten wurden knapp 17 Prozent der Benzinproduktion in Russland mit solchen Angriffen gestört oder lahmgelegt.

Seit Beginn des Ukraine-Krieges scheint die Ukraine ausserdem auch die Anzahl der Drohnen erhöht zu haben. Gemäss SRF ist es der Armee möglich, wiederholte Angriffe auszuüben. Ausserdem können die Drohnen nun auch verlässlich in weit entfernte Gebiete fliegen.

Auswirkungen auf den Ukraine-Krieg

Der Kreml reagierte bereits vor den Drohnen-Angriffen mit einem Exportverbot für Benzin. Doch der ukrainische Beschuss betrifft auch die russische Gütereisenbahn.

Den betroffenen Regionen ist es deshalb kaum möglich, das Benzin aus anderen Teilen des Landes zu besorgen.

Verfolgst du die Entwicklungen im Ukraine-Krieg?

Grosse Auswirkungen auf den Krieg hat die Sprit-Knappheit vorerst kaum. Die russischen Kriegsfahrzeuge werden hauptsächlich mit Diesel betrieben, den Russland auf Vorrat verarbeitet.

Das Ziel der Ukraine dürfte jedoch kaum die Kriegsfahrzeuge sein. Vielmehr scheint es eine strategische Handlung zu sein, die ohnehin stark belastete russische Wirtschaft noch mehr unter Druck zu setzen.

Kommentare

User #2659 (nicht angemeldet)

Europa wird ohne Krieg besiegt ?

User #1396 (nicht angemeldet)

Das wird Skilinskyi auch net retten

Weiterlesen

Wladimir Putin
412 Interaktionen
Anders als verabredet
Drohnen
24 Interaktionen
Nacht-Attacke
Benzinpreis
156 Interaktionen
Für Strassenbau

MEHR IN NEWS

Vierwaldstättersee
104 Interaktionen
Wegen PFAS
lötschberg tunnel
3 Interaktionen
1000 Teilnehmende
Brasilien Jair Bolsonaro
1 Interaktionen
Brasília
Philipp Matthias Bregy
164 Interaktionen
10 Mio. Schweiz

MEHR UKRAINE KRIEG

G20
18 Interaktionen
G20-Treffen
ukraine von der leyen
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Wolodymyr Selenskyj
32 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Lars Klingbeil
59 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS RUSSLAND

putin trumnp
19 Interaktionen
Kiew kritisch
Donald Trump
20 Interaktionen
Einbindung
Dmitri Peskow
29 Interaktionen
Ukraine-Krieg