Ukraine-Krieg: In Russland wird das Benzin knapp

Elena Hatebur
Elena Hatebur

Russland,

Die Ukraine greift mit Drohnenbeschuss gezielt russische Raffinerien an. Das hat Auswirkungen auf Russlands Erdölverarbeitung — dem Land geht das Benzin aus.

Tanksäule Ukraine-Krieg
Seit Beginn des Ukraine-Krieges geht Russland das Benzin aus. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland geht das Benzin aus.
  • Grund dafür ist der ukrainische Drohnenbeschuss auf Raffinerien.
  • Fast 17 Prozent der russischen Benzinproduktion wurden so bereits gestört oder lahmgelegt.

Eigentlich ist Russland eines der erdölreichsten Länder der Welt. Doch seit Beginn des Ukraine-Krieges geht dem Land zunehmend der Sprit aus.

Innerhalb des Landes kommt es zu Engpässen, die Zapfsäulen sind begehrt. Und das Benzin mittlerweile sehr teuer.

Benzinvorräte gibt es kaum, Russland verarbeitet das Erdöl ausschliesslich für den Exportmarkt. Vereinzelte Tankstellen haben gar kein Benzin mehr.

Die Preise sind um über 50 Prozent gestiegen, an den Tankstellen gibt es lange Schlangen. Die russische Bevölkerung bekommt die Knappheit insbesondere während der Ferien- und Erntezeit im August zu spüren.

Ukraine beschiesst gezielt Raffinerien

Die zentrale Ursache für die Knappheit und den Preisanstieg ist die Ukraine-Offensive.

In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zur Drohnen-Angriffen. Seit Jahresbeginn hat die Ukraine gezielt Raffinerien ins Visier genommen.

Gemäss Fachleuten wurden knapp 17 Prozent der Benzinproduktion in Russland mit solchen Angriffen gestört oder lahmgelegt.

Seit Beginn des Ukraine-Krieges scheint die Ukraine ausserdem auch die Anzahl der Drohnen erhöht zu haben. Gemäss SRF ist es der Armee möglich, wiederholte Angriffe auszuüben. Ausserdem können die Drohnen nun auch verlässlich in weit entfernte Gebiete fliegen.

Auswirkungen auf den Ukraine-Krieg

Der Kreml reagierte bereits vor den Drohnen-Angriffen mit einem Exportverbot für Benzin. Doch der ukrainische Beschuss betrifft auch die russische Gütereisenbahn.

Den betroffenen Regionen ist es deshalb kaum möglich, das Benzin aus anderen Teilen des Landes zu besorgen.

Verfolgst du die Entwicklungen im Ukraine-Krieg?

Grosse Auswirkungen auf den Krieg hat die Sprit-Knappheit vorerst kaum. Die russischen Kriegsfahrzeuge werden hauptsächlich mit Diesel betrieben, den Russland auf Vorrat verarbeitet.

Das Ziel der Ukraine dürfte jedoch kaum die Kriegsfahrzeuge sein. Vielmehr scheint es eine strategische Handlung zu sein, die ohnehin stark belastete russische Wirtschaft noch mehr unter Druck zu setzen.

Kommentare

User #3203 (nicht angemeldet)

Die Ukraine hat die Ausreiseregeln für Männer unter 23 gelockert, an allen Grenzübergängen nach Polen haben sich Km-lange Schlangen gebildet:

User #3888 (nicht angemeldet)

Am Ende glaube ich das Russland zu Grunde geht. Man wird lange Russland meiden. Die Wirtschaft ist auf Krieg ausgelegt sodass wenn er beendet ist es wieder viele Arbeitslose im Land geben wird. Russland führte wie auch die usa immer irgendwelche militärischen Aktionen durch, da die Wirtschaft davon abhängt. Die Propaganda in Russland ist kaum auszuhalten. Sie ist gleich wie in der Türkei. Ständig Putinpro…. Dabei war es Russland die 2014 die russischen Seperatisten unterstützt hat. Sie sind schuld an diesem Krieg.

Weiterlesen

Wladimir Putin
380 Interaktionen
Anders als verabredet
Drohnen
18 Interaktionen
Nacht-Attacke
Benzinpreis
155 Interaktionen
Für Strassenbau

MEHR IN NEWS

Koffer Hotel Japan Touristen
Teurer Trend
e ID
Elektronische ID
Sterbehilfe
In Schweiz

MEHR UKRAINE KRIEG

Ukraine-Krieg - Kiew
Ukraine-Krieg
Charkiw
13 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Explosion Russland
66 Interaktionen
Ukrainische Sabotage?
Ukraine
3 Interaktionen
Mögliches Treffen

MEHR AUS RUSSLAND

Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj
Laut Kreml
Schtschedrin
Bolschoi Theater
Nord-Stream-Anschläge
2 Interaktionen
Nord-Stream
Russland
2 Interaktionen
Militär