ADAC-Pannenhelfer rücken wegen Corona-Auswirkungen deutlich seltener aus

AFP
AFP

Deutschland,

Das geringere Verkehrsaufkommen während der Corona-Pandemie hat auch in der Pannenstatistik des ADAC seine Spuren hinterlassen.

Weitgehend leere Strasse in Hamburg
Weitgehend leere Strasse in Hamburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahl der Einsätze sinkt um zehn Prozent - Batterieprobleme als häufiges Problem.

Wie der Automobilklub am Donnerstag in München mitteilte, sank die Zahl der Einsätze seiner eigenen Pannenhelfer 2020 im Vergleich zum Vorjahr um knapp zehn Prozent auf rund 3,4 Millionen. Am häufigsten waren dabei weiterhin Batterieprobleme.

Laut ADAC nahm der Anteil der Panneneinsätze der «Gelben Engel» wegen Problemen mit der Stromversorgung sogar noch zu. Er stieg von 41,8 Prozent im Vorjahr auf 46,3 Prozent im ersten Jahr der Pandemie. Der Automobilklub führte dies auf die teils längeren und häufigeren Standzeiten von Fahrzeugen im Zuge der Coronakrise zurück. Die Spitze bei den entsprechenden Einsätzen verzeichnete er demnach im April nach Ende des damaligen Frühjahrslockdowns.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürcher Obergericht
Waffen, Koks
Temu
2 Interaktionen
Prekär

MEHR IN NEWS

Welinvest Basel
Basler Gesellschaft
Zürich Wohnungsnot
Neue Zahlen
Frau Porträtfoto Kette Holzsitze
Melanie Mettler (GLP)
Porträtfoto Frau langhaarig blond
«Sarah hat Recht»

MEHR CORONAVIRUS

corona
81 Interaktionen
«Frankenstein
Kita-Garderobe
50 Interaktionen
Alte Corona-Regel
corona
11 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga Union Berlin Gladbach
1:3 bei Union Berlin
de
Neue Details
Konstanz
4 Interaktionen
Konstanz
German Chancellor Merz delivers government statement
5 Interaktionen
CDU-Debatte