Galaxy Z: Samsung startet in neue Klapphandy-Ära
Mit dem Galaxy Z startet Samsung einen neuen Anlauf, faltbare Smartphones ohne technische Kompromisse im Massenmarkt zu etablieren.

Samsung setzt mit der Reihe Galaxy Z auf Innovation. Das Unternehmen startet einen neuen Versuch, faltbare Smartphones ohne Kompromisse im Massenmarkt zu etablieren.
Die neuen Galaxy Z-Modelle sind laut «Spiegel» dünner, leichter und leistungsstärker als ihre Vorgänger. Samsung wolle damit gezielt die breite Masse ansprechen und technische Schwächen der Vergangenheit hinter sich lassen.
Samsung setzt auf ein robustes Scharnier und verbesserte Displays, wie der Konzern in seinem «Samsung Newsroom» mitteilt. Die Ingenieure konzentrierten sich auf Langlebigkeit und Komfort im Alltag.
Wettbewerber machen Samsung Konkurrenz
Die Foldables bieten ein Aussendisplay in Smartphone-Grösse und ein 8-Zoll-Display im aufgeklappten Zustand, so das Portal «it-daily». Das Galaxy Z Flip7 überzeuge mit kompaktem Design und einem 6,7-Zoll-Display.

Samsung dominiert den Markt für faltbare Smartphones mit 89 Prozent, wie «OnVista» berichtet. Der Marktanteil schrumpfte zuletzt leicht, da neue Wettbewerber auftraten.
Trotzdem bleibt der Anteil faltbarer Geräte am Gesamtmarkt klein. Laut «t3n» machten Foldables im ersten Quartal 2025 nur 1,5 Prozent der Verkäufe aus.
Gemischte Reaktionen auf Galaxy Z
Die Preise für Foldables gelten weiterhin als hoch, der Preis für das Galaxy Z Flip7 FE startet bei 899 Franken. Technische Verbesserungen sollen laut «Samsung Newsroom» die Akzeptanz erhöhen.
Analysten sehen Potenzial für den Massenmarkt, sofern die Geräte alltagstauglich bleiben, wie «it boltwise» berichtet. Ein Ultra-Modell mit besseren Spezifikationen könnte neue Zielgruppen ansprechen.
Kritiker bemängeln die Reparaturanfälligkeit und den hohen Preis, wie «t3n» schreibt. Die Entwicklung staubdichter Modelle bleibt ein Thema für die Zukunft.