Samsung sichert sich milliardenschweren Auftrag von Tesla
Tesla vergibt einen 16,5 Milliarden Dollar schweren Auftrag an Samsung für die Produktion des nächsten KI-Chips.

Samsung Electronics hat einen milliardenschweren Vertrag mit Tesla unterzeichnet. Tesla bestellt bei dem Unternehmen Chips im Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar.
Diese sollen in Samsungs neuer Fabrik in Texas gefertigt werden sollen, berichtet «Finanzen.ch». Die Lieferung umfasst die nächste Chip-Generation AI6 und läuft bis Ende 2033.
Tesla-Chef Elon Musk lobt die strategische Bedeutung des Deals und kündigt an, die Produktion persönlich zu überwachen. Er betont, dass die 16,5 Milliarden Dollar nur das Mindestvolumen darstellen.
Das tatsächliche Geschäft dürfte deutlich grösser sein, wie «Wallstreet Online» meldet.
Tesla-Deal könnte Samsung retten
Die Vereinbarung stärkt Samsungs angeschlagenes Chipgeschäft, das zuletzt Marktanteile an den Konkurrenten TSMC verlor. Samsung kämpft mit Kapazitätsauslastung und Verzögerungen bei der Werkseröffnung in Texas.
TSMC dominiert den weltweiten Fertigungsmarkt mit über 67 Prozent Marktanteil, während Samsung auf rund 7,7 Prozent fällt, berichtet die «Krone».

Der Deal löste einen Kursanstieg bei Samsung aus und hebt die Aktie auf den höchsten Stand seit September letzten Jahres. Die Zusammenarbeit könnte Samsungs Position im Bereich Künstliche Intelligenz und Halbleiterfertigung verbessern.
Die Partnerschaft spiegelt den wachsenden Bedarf an leistungsfähigen Chips für autonomes Fahren und KI-Anwendungen wider. Der Deal zählt zu den grössten der Branche und symbolisiert die intensive Konkurrenz im Halbleitermarkt.