Samsung fertigt Displays für Apples erstes Foldable
Samsung Display hat in Südkorea mit der Fertigung von Bildschirmen für Apples erstes Foldable begonnen.

Die Gerüchte um ein faltbares iPhone verdichten sich. Demnach richtet Samsung Display im A3-Werk in Asan eine eigene Produktionslinie für die OLED-Panels ein.
Diese ist exklusiv für Apple gedacht. Die Kapazität der neuen Linie liegt bei bis zu 15 Millionen 7-Zoll-Displays pro Jahr, so «heise».
Launch 2026: Millionen Foldables geplant
Apple plant, im ersten Jahr zwischen sechs und acht Millionen faltbare iPhones zu produzieren. Die Markteinführung ist für Herbst 2026 vorgesehen, wie «Apfelpage» berichtet.

Samsung Display bleibt dabei exklusiver Zulieferer und bringt langjährige Erfahrung aus der eigenen Foldable-Produktion ein.
Samsung und Apple: Exklusive Partnerschaft
Samsung Display hat sich laut Branchenkreisen eine mehrjährige Vereinbarung mit Apple gesichert. Die Panels werden nach speziellen Vorgaben gefertigt, die über den Standard anderer Kunden hinausgehen, berichtet «Apfelpage».
Das faltbare iPhone soll ein besonders robustes Scharnier und ein nahezu faltenfreies Display bieten. Die Entwicklung des Geräts läuft parallel zur Fertigung der Bildschirme.
Viele Details, etwa zum Scharnier, sind laut «t3n» noch nicht finalisiert. Die Produktion der restlichen Komponenten startet voraussichtlich Ende 2025 bei Foxconn.
Hochpreisiges Foldable und Marktstrategie
Der Preis des ersten faltbaren iPhones dürfte laut «t3n» bei mindestens 2000 Euro (rund 1864 Franken) liegen. Apple positioniert das Gerät damit als Premiumprodukt für eine ausgewählte Zielgruppe.
Die jährliche Produktionsmenge bleibt zunächst begrenzt, um die Nachfrage und die technische Entwicklung zu beobachten.
Mit dem Einstieg in den Foldable-Markt setzt Apple auf bewährte Partnerschaften und höchste Qualitätsansprüche. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich das neue Segment für den Konzern entwickelt.