«New York Times»: Trump-Regierung beschaffte sich Reporter-Daten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Wie die «New York Times» berichtet, soll sich die Trump-Regierung heimlich Zugang zu Telefondaten von vier Reportern der Zeitung verschafft.

Trump stellt Blog-Bereich auf Webseite wieder ein
ARCHIV - 18.06.2020, USA, Washington: Donald Trump, Ex-Präsident der USA, tippt auf seinem Smartphone bei einem Treffen mit Gouverneuren zur bevorstehenden Wiedereröffnung von amerikanischen Kleinunternehmen im State Dining Room des Weissen Hauses. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Es handelt sich um Telefondaten von vier Reportern der «New York Times».
  • Die Zeitung sei vom aktuellen Justizministerium darüber informiert worden.

In der Amtszeit des früheren Präsidenten Donald Trump hat sich die US-Regierung einem Bericht der «New York Times» zufolge heimlich Zugang zu Telefondaten von vier Reportern der Zeitung verschafft. Das Justizministerium unter Trumps Amtsnachfolger Joe Biden habe die Zeitung am Mittwoch (Ortszeit) darüber informiert, dass es entsprechende Unterlagen von Mitte Januar bis Ende April 2017 erhalten habe, hiess es in einem Bericht. Welcher Artikel die Untersuchung ausgelöst habe, sei nicht mitgeteilt worden.

Ende April 2017 hätten die vier Reporter einen Bericht darüber veröffentlicht, wie der damalige FBI-Direktor James Comey politisch heikle Untersuchungen der Bundespolizei im Vorfeld der Präsidentenwahl 2016 gehandhabt habe, unter anderem im Fall der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton.

Der Artikel habe vertrauliche Informationen enthalten, die womöglich zu den Ermittlungen der Justizbehörden geführt hätten, um die Quellen zu ermitteln. Trump hatte Comey im Mai 2017 als FBI-Chef entlassen und ihn wiederholt wegen Ermittlungen der Behörde zu möglichen Absprachen mit Trumps Wahlkampflager und Russland vor der Wahl 2016 angegriffen.

Reporter seien weder Gegenstand noch Ziele der Ermittlungen gewesen

Die beschafften Daten seien Teil einer strafrechtlichen Untersuchung zur unbefugten Weitergabe von Verschlusssachen gewesen, hiess es in einer von der «Washington Post» zitierten Stellungnahme des Ministeriums. Die vier Reporter seien weder Gegenstand noch Ziele der Ermittlungen gewesen.

Das Ministerium habe zudem eine gerichtliche Anordnung erwirkt, um an die Daten der E-Mails zu kommen, schrieb die «New York Times». Es sei nicht um die Inhalte der Schreiben gegangen. Die Behörde habe allerdings «keine Daten erhalten». Anfang Mai war bekanntgeworden, dass die Regierung des Republikaners Trump sich ähnliche Daten von Journalisten der «Washington Post» und des Senders CNN beschafft haben soll.

Chefredakteur Dean Baquet verurteilte das Vorgehen der Regierung. «Das Beschlagnahmen der Telefondaten von Journalisten untergräbt die Pressefreiheit zutiefst». Dies könne Quellen zum Schweigen bringen, auf die man angewiesen sei, «um die Öffentlichkeit mit wichtigen Informationen darüber zu versorgen, was die Regierung macht.»

Kommentare

Weiterlesen

trump
17 Interaktionen
Laut Medienbericht
16 Interaktionen
Trump-Sohn

MEHR IN NEWS

Oski Kuhn
Bäckerei Oski Kuhn
Niederurnen A3
A3 bei Niederurnen GL
milka
8 Interaktionen
Schoggi
nina chuba gurtenfestival
2 Interaktionen
Gesundheit

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump
380 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
28 Interaktionen
Putin-Ultimatum
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
380 Interaktionen
Laut Berichten
Donald Trump
333 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR AUS USA

Nationalgarde kapitol
2 Interaktionen
Einsatz fraglich
Künstliche Intelligenz
1 Interaktionen
Pittsburgh
Laut Bericht
trump zöllen
1 Interaktionen
«Deal» mit Indonesien