Trump will Stromnetz für KI mit Milliarden aufrüsten

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

US-Präsident Trump kündigte in Pennsylvania massive Investitionen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Energieinfrastruktur an. Google geht mit.

trump
Trump nahm am “Pennsylvania Energy and Innovation Summit” an der Carnegie Mellon University teil. - keystone

US-Präsident Donald Trump will bis zu 92 Milliarden Dollar in den Bereichen Energie und Infrastruktur stecken. Diese Investitionen in die Bereiche Energie und Infrastruktur kündigte er auf einem Gipfeltreffen in Pennsylvania an.

Ziel sei es, dem rasanten Anstieg des Stromverbrauchs durch den Boom der generativen Künstlichen Intelligenz entgegenzuwirken. Dafür müsse die nötige Infrastruktur geschaffen werden.

«Wir sind heute hier, weil wir glauben, dass es Amerikas Schicksal ist, alle Industrien zu dominieren (...). Die Fabriken kommen, die Bauarbeiten beginnen», sagte der US-Präsident laut dem «Stern».

Trump stellt Rechenzentren und Energieversorgung in den Fokus

Rund 36 Milliarden Dollar sollen in neue Rechenzentren fliessen, um die steigende Nachfrage nach KI-Anwendungen in den USA zu decken. Zusätzlich würden 56 Milliarden Dollar in den Ausbau und die Modernisierung von Anlagen zur Energieerzeugung investiert.

trump
Trump will die Position der USA im Bereich KI weiter stärken. - keystone

Dies umfasse unter anderem auch die Erneuerung bestehender Kraftwerke. Google, ebenfalls Teilnehmer des Gipfels, gab bekannt, innerhalb von zwei Jahren 25 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren zu stecken.

Weitere drei Milliarden seien laut «Swissinfo» für Wasserkraftwerke in Pennsylvania vorgesehen.

Steigender Strombedarf durch Künstliche Intelligenz

Die derzeitige Infrastruktur stösst aufgrund des massiven Wachstums im Bereich der generativen KI bereits an ihre Grenzen. US-Behörden prognostizieren laut «Handelszeitung», dass der Strombedarf für KI-Anwendungen bis 2028 dem Verbrauch von fünf Millionen US-Haushalten entsprechen werde.

Vertreter der Wirtschaft und Unternehmen wie Google unterstützen daher Trumps dringenden Appell, in die Modernisierung der Netze zu investieren. Mit der massiven Investitionsoffensive in die KI-Infrastruktur wollen die Vereinigten Staaten ihre Führungsposition gegenüber China und anderen Konkurrenten weiter festigen.

Nutzt du regelmässig KI-Chatbots?

Trump zufolge seien die USA bereits «weit voraus» und würden den Trend zur Digitalisierung und Automatisierung der Industrien aktiv gestalten. Branchenexperten sehen in dem Ausbau der Infrastruktur eine entscheidende Grundlage für die nächste Phase technologischer Innovationen in Nordamerika.

Kommentare

User #5467 (nicht angemeldet)

Der hat etwas vor mit der KI. Nun braucht er noch die Seltenen Erden aus der besetzten Ostukraine. Dafür braucht es Frieden. Nur vom Wolodymyr bekommt er diese Rohstoffe günstig über. Also sollte Trump sich mehr bemühen, damit die Ukraine ganz befreit werden kann von den Putensoldaten. LOL.

User #5945 (nicht angemeldet)

Es ist eine Demenz, die täglich „Ideen“ versprüht.

Weiterlesen

KI Open AI
1 Interaktionen
Open AI
Google Gemini Live
2 Interaktionen
Google-KI
Chinas Staatschef Xi
1 Interaktionen
Kongress

MEHR IN NEWS

Zebrastreifen
Drei Unfälle
Syriens Hauptstadt Damaskus
Luftangriffe
Hacker
1 Interaktionen
Massnahmen
-
1 Interaktionen
Nach zehn Jahren

MEHR AUS USA

Emmy Trophäe
Emmy Awards
Bitcoin Kurs
1 Interaktionen
Krypto-Analysten
american idol ehemann
Grosse Trauer
Interstellarer Komet 3I/ATLAS
1 Interaktionen
3I/Atlas