«New York Times»-Bericht: Trump besitzt chinesisches Bankkonto

AFP
AFP

USA,

US-Präsident Donald Trump betreibt eine scharfe Anti-China-Rhetorik. Laut einem Medienbericht soll er jedoch ein chinesisches Bankkonto besitzen.

trump
Trump macht mit scharfer Anti-China-Rhetorik Wahlkampf. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Medienbericht hat Donald Trump jahrelang Geschäftsinteressen in China verfolgt.
  • Der US-Präsident soll dort sogar weiterhin ein Bankkonto besitzen.

US-Präsident Donald Trump hat laut einem Medienbericht jahrelang Geschäftsinteressen in China verfolgt – und besitzt in der Volksrepublik weiterhin ein Bankkonto. Wie die «New York Times» am Dienstag (Ortszeit) berichtete, hatte Trumps Hotel-Gesellschaft während seiner Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2016 noch ein Büro in China. Damals kooperierte sie eng mit einem von der Regierung in Peking kontrollierten Grossunternehmen.

Weniger als zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl kommen die Enthüllungen für Trump zur Unzeit. Zumal der Amtsinhaber seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden im Wahlkampf immer wieder eine schwache Haltung gegenüber Peking vorwirft.

Biden soll in Geschäfte in Ukraine verwickelt sein

In den vergangenen Tagen behauptete Trump mehrfach, Biden sei in Geschäftstätigkeiten seines Sohnes Hunter in China und der Ukraine verwickelt gewesen. Der ehemalige Vize-Präsident hat dies wiederholt bestritten. Auch in Bidens öffentlich zugänglichen Steuerdokumenten finden sich keinerlei Belege für Geschäftsverbindungen nach China.

Joe Biden Donald Trump
Joe Biden und Donald Trump. - Keystone

Tatsächlich sei es Trump, der über Jahre in China tätig gewesen sei, schreibt die «New York Times», die sich auf eine Analyse von Trumps Steuerunterlagen bezieht. So habe das Unternehmen Trump International Hotels Management zwischen 2013 und 2015 mehr als 188'000 Dollar an Steuern in China gezahlt und dort Lizenzverhandlungen geführt.

Ein chinesisches Bankkonto läuft dem Bericht zufolge nach wie vor auf Trumps Hotelunternehmen. Ausser in China hat Trump laut «New York Times» nur noch in zwei weiteren ausländischen Staaten Konten - in Grossbritannien und Irland.

Trump betrieb bereits 2016 scharfe Anti-China-Rhetorik

Der Anwalt der Trump-Organisation, Alan Garten, sagte der Zeitung, das Bankkonto sei bei einer chinesischen Bank mit Filialen in den USA eröffnet worden, um Steuern in China zahlen zu können. Seit 2015 seien aber «keine Deals, keine Transaktionen oder sonstige geschäftliche Aktivitäten» der Trump-Gesellschaft in China mehr erfolgt. Auch sei das Büro des Unternehmens in China inaktiv.

donald trump
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump. - dpa

Unter seinem Motto «America First» (Amerika zuerst) hatte Trump bereits 2016 mit scharfer Anti-China-Rhetorik Wahlkampf betrieben und die Volksrepublik als grösste Bedrohung für die USA und das westliche demokratische System beschrieben. Trumps erste Amtszeit war vom Handelskonflikt mit Peking und dem Vorgehen des Präsidenten gegen chinesische Tech-Firmen geprägt.

Kommentare

Weiterlesen

218 Interaktionen
Chaos bei Interview
Donald Trump US-Wahlen Biden
248 Interaktionen
In Umfragen hinten
5 Interaktionen
Washington

MEHR IN NEWS

Kampfflugzeug
Spannungen
Kokain Werbung auromi kritik
7 Interaktionen
Nach Aufschrei
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand
Engadin GR
Engadin GR

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump
7 Interaktionen
Donald Trump
Donald Trump
275 Interaktionen
Neues Gesetz
Donald Trump
307 Interaktionen
Endet bald
Donald Trump
83 Interaktionen
Nach langer Debatte

MEHR AUS USA

Containerterminal Hafen Zölle
Wichtige Woche
Schweiss
9 Interaktionen
Am Flughafen
Elon Musk Amerikaflagge
4 Interaktionen
America Party