Chili, Ingwer, Wasabi: Scharf gewürztes Essen wärmt an kalten Tagen den Bauch, und soll sogar gesund sein – wenn man es nicht übertreibt. Was ist da dran?
Sriracha
Verschiedene Chilisossen. (Symbolbild) - Christian Charisius/dpa/dpa-tmn
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Schärfe-Empfindung entsteht, wenn Rezeptoren im Mund auf zugeführte Stoffe reagieren.
  • Dazu gehören beispielsweise Capsaicin in Chile, Piperin in Pfeffer, Alllicin in Knoblauch.
  • Genaue Wirkungen auf Glücksgefühl oder Gesundheit sind noch nicht weitläufig erforscht.
  • Sicher ist: Viele Gerichte schmecken mit ein bisschen Schärfe erst so richtig gut!

Vorsicht, scharf! Manche Gerichte haben es in sich. Spaghetti all'arrabbiata etwa, in deren Sauce Chili steckt. Oder Sushi mit Wasabi, der Senföl enthält. Oder eine Pouletsuppe mit Ingwer, dessen Gingerole ordentlich auf der Zunge prickeln.

Wer diese Gerichte auf dem Teller hat und Schärfe nicht gewohnt ist, gerät bei den ersten Bissen vielleicht ins Stocken. Es brennt förmlich im Mund, manchmal sogar schmerzhaft. Aber warum überhaupt?

Für das feurige Gefühl in der Mundhöhle sorgen bestimmte Stoffe. «In Chilischoten ist Capsaicin der Scharfmacher», sagt Karolin Höhl, Diplom-Ökotrophologin. In Pfeffer ist es Piperin, in Knoblauch Allicin.

Der jeweilige Stoff aktiviert Rezeptoren im Mund, die eigentlich Hitze über 42 Grad erkennen. So entsteht das Gefühl von Hitze im Mund, auch wenn die Speise selbst kalt ist.

Milch statt Wasser zum Neutralisieren

Wird es zu feurig im Mund, haben viele den Impuls, mit einem Glas Wasser zu löschen. «Das ist aber keine gute Idee, weil es nicht zielführend ist», sagt Ernährungsexpertin Karolin Höhl. Besser ist es, als Ausgleich einen Schluck Milch zu trinken oder etwas Joghurt oder Käse zu essen.

Denn fett- und eiweisshaltige Nahrungsmittel lindern die Schärfe besser. Das liegt unter anderem daran, dass Capsaicin fettlöslich ist. Heisst: Ist Fett im Spiel, kann sich der Stoff nicht mehr so gut an die Rezeptoren binden – die Schärfe quält uns weniger.

In einem Fall schiebt man den Teller mit dem scharfen Essen aber besser direkt beiseite:

«Sind starke Schmerzen die unmittelbare Folge von scharfem Essen, sollte man das als Alarmzeichen des Körpers sehen», rät der Internist und Ernährungsmediziner Prof. Johannes Georg Wechsler.

Chilschoten scharf Gewürz gelb rot
Welche ist am schärfsten? Einige Chilis enthalten deutlich mehr Capsaicin als andere. - Bernd Diekjobst/dpa-tmn

Und: Wer einen empfindlichen Magen oder Darm hat, lässt am besten die Finger von besonders scharf gewürzten Speisen. Sie können die Magen- und Darmschleimhäute reizen. Die Folgen: Magenschmerzen oder Durchfall.

Und auch kleine Kinder sollten nicht scharf essen. Denn ihr Verdauungstrakt muss sich nach und nach an scharfe Speisen gewöhnen.

Wie Schärfe auf den Körper wirkt

Doch scharfen Gerichten eilt auch der Ruf voraus, positiv auf den Körper zu wirken. «Scharfes Essen regt die Durchblutung und den Herzschlag an, die Gefässe erweitern sich», sagt Karolin Höhl.

Es heisst auch, dass scharfes Essen im geringen Umfang Endorphine, also Glückshormone freisetzt, was uns entspannter machen soll. «Wissenschaftlich erwiesen ist das alles allerdings nicht», sagt Johannes Georg Wechsler.

Ingwer Gewürz Wurzel scharf Gingerole
Viele Scharfstoffe wirken entzündungshemmend, so auch die Gingerole, die in Ingwer stecken. - Laura Ludwig/dpa-tmn

Gleiches gilt ihm zufolge etwa für die Aussage, scharfes Essen könne das Leben verlängern.

Was allerdings für scharfe Stoffe wie etwa Capsaicin in Chilischoten spricht: Sie wirken antibakteriell. Aber auch hier sind für die Wissenschaft noch Fragen offen.Capsaicin wird zudem eine Reihe weiterer positiver Wirkungen zugeschrieben.

Es soll angeblich den Energieverbrauch und die Fettverbrennung steigern, den Appetit etwa im Zuge einer Diät mindern, für eine gesunde Darmflora sorgen und bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels hilfreich sein.

«Ob dem wirklich so ist, ist auch hier nicht zweifelsfrei erwiesen, die Studienlage ist uneindeutig», sagt Karolin Höhl. Hinzu komme, dass in einigen Studien sehr hohe Dosen Capsaicin in Pillenform verabreicht wurden. Diese Mengen lassen sich kaum über den Speiseplan im Alltag zuführen.

Es kommt vor allem auf die Dosis an

Bei der Frage, wie Schärfe auf Körper und Gesundheit einwirkt, kommt es aber vor allem auf eines an: die Dosis. Der Logik «Viel hilft viel» folgt man bei scharfem Essen besser nicht.

«Schärfe in niedriger Dosis führt zumeist zu keinerlei Problemen», sagt Johannes Georg Wechsler. Anders sieht es bei einer höheren Dosis aus.

Knoblauch Knoblauchzehen Hälfte Schnitt Gewürz
Sieht sogar scharf aus: Knoblauch. - Pexels

Nach Angabenvon Experten sind bis zu fünf Milligramm Capsaicin pro Kilogramm Körpergewicht pro Mahlzeit unproblematisch. Liegt die Konzentration höher, kann das zu Übelkeit und Erbrechen, im Extremfall sogar zu Vergiftungserscheinungen führen.

Das Problem: Den exakten Capsaicin-Gehalt sieht man dem, was man da verspeisen möchte, meist nicht an.

Bei einem traditionellen indischen Curry muss man sich im Allgemeinen aber nicht um seine Gesundheit sorgen. Zum Problem für die Gesundheit werden eher Produkte wie Chilisaucen oder -Extrakte, die mit extremer Schärfe werben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SpaghettiWasserIngwerSushiGenussmagazin Foodie