Berner Stadtratspräsident ruft zu Engagement für Demokratie auf
Der Berner Stadtratspräsident Tom Berger (FDP) rief in seiner 1.-August-Rede auf dem Bundesplatz zum Schutz der Demokratie auf.

Der Berner Stadtratspräsident Tom Berger (FDP) hat zum Schutz und zur Stärkung der Demokratie aufgerufen. In seiner 1.-August-Rede auf dem Bundesplatz betonte er die Bedeutung von Mitwirkung, politischer Bildung und zivilgesellschaftlichem Engagement.
Die Schweiz könne stolz auf ihre direkte Demokratie sein, sagte Berger am Freitag gemäss Redetext. Demokratie sei jedoch «nie fertig gebaut» und müsse ständig weiterentwickelt werden.
Mehr als Wahlen: Die wahre Natur der Demokratie
Angesichts internationaler und nationaler Herausforderungen – wie Polarisierung, Populismus und Desinformation – brauche es das Engagement aller Menschen, unabhängig von Alter oder Herkunft.
Demokratie sei weit mehr als Wahlen, Abstimmungen und Parlamentsarbeit. Demokratie sei, «wie wir zusammenleben, wie wir unsere Stadt und unser Quartier gestalten. Wie wir tagtäglich Entscheidungen treffen.» Es brauche mehr Mit- statt Gegeneinander.
Bildungsrolle in einer funktionierenden Gesellschaft
Besonders unterstrich Berger die Rolle der politischen Bildung. Es brauche Orte und Gelegenheiten, wo demokratisches Denken und Handeln konkret würden – in Schulen, Jugendparlamenten und partizipativen Stadtentwicklungsprojekten. Denn nur, wer erlebt habe, dass seine Stimme zähle, werde diese auch einsetzen.