SRF

SRF-Plaschy über Slalom-Frauen: «Bereitschaft fehlt!»

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus

Finnland,

Der Slalom von Levi verläuft für das Schweizer Team alles andere als nach Wunsch. SRF-Experte Didier Plaschy findet deutliche Worte.

Camille Rast
Camille Rast verpasst die Top Ten in Levi deutlich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Schweizer Slalom-Team enttäuscht beim Auftakt in Levi.
  • Die Männer starten so schlecht in die Saison wie seit zwölf Jahren nicht mehr.
  • SRF-Experte Didier Plaschy: «In meinen Augen ist das ein Weckruf.»

Das Schweizer Slalom-Team erlebt in Levi (Finnland) einen Saisonauftakt zum Vergessen.

Bei den Frauen fährt Wendy Holdener als Achte das beste Resultat ein. Camille Rast muss sich mit Platz 15 begnügen.

Loic Meillard
Slalom-Weltmeister Loïc Meillard fährt in Levi auf Rang 14. - keystone

Bei den Männern schafft es gar keiner der Swiss-Ski-Athleten unter die Top Ten. Loïc Meillard fährt auf Rang 14.

Schlechtester Start seit zwölf Jahren

Insbesondere das Abschneiden der Herren in Levi ist enttäuschend – und historisch. Es ist der schlechteste Saisonstart beim Slalom-Team der Männer seit zwölf Jahren. Damals schaffte es beim Auftakt kein Schweizer in den zweiten Lauf.

Daniel Yule
Daniel Yule schafft es in Levi hauchdünn in den zweiten Lauf. - keystone

SRF-Experte Didier Plaschy findet nach dem Rennen deutliche Worte. Bei den Männern fehle es an der Breite. «Wir haben eine alte Garde, die sich nicht für den zweiten Lauf qualifizieren konnte. Und mit Matthias Iten ist nur ein Junger dabei.»

Plaschy: «Es ist ein Weckruf»

Der ehemalige Skirennfahrer meint: «Es wird irgendwann einen Generationenwechsel geben, wovor ich etwas Respekt habe.»

00:00 / 00:00

SRF-Experte Didier Plaschy: «In meinen Augen ist das ein Weckruf.» - SRF

Aktuell werde bereits über 2008er-Jahrgänge gesprochen. «Das heisst, dass die Slalom-Truppe nicht gerade breit ist. Wenn sich noch einer verletzt oder jemand zurücktritt, was machen wir dann?», fragt Plaschy.

Zum Auftritt der Männer in Levi sagt er: «In meinen Augen ist das ein Weckruf.»

Frauen müssen «einen Gang höher schalten»

Bei den Frauen sei nicht die Breite das Problem, so der SRF-Experte. «Die Bereitschaft fehlt, ins Risiko zu gehen. Sie müssen einen Gang höher schalten, generell professioneller werden und Niederlagen nicht einfach schönreden.»

Das Problem sieht Plaschy nicht bei Wendy Holdener oder Camille Rast. Die würden den Ski-Fans in dieser Saison schon noch Freude bereiten.

Wendy Holdener
Wendy Holdener ist als achte beste Schweizerin im Slalom von Levi. - keystone

Dafür nimmt er die zweite Garde um Fahrerinnen wie Aline Danioth, Aline Höpli oder Eliane Christen in die Pflicht.

«Die anderen müssen jetzt einfach aus dem Schatten heraustreten und Gas geben. Sonst bist du immer zwischen den Rängen zehn und 20 und damit zufrieden. Ich wäre damit nicht zufrieden», bekräftigt der Walliser.

Erst vor wenigen Wochen kritisierte auch Lara Gut-Behrami die Einstellung junger Skirennfahrerinnen.

Nach Levi-Enttäuschung: Machst du dir Sorgen um das Schweizer Slalom-Team in diesem Winter?

Lange Zeit zum Hadern bleibt beim Schweizer Team nicht. Bereits am kommenden Wochenende steht der nächste Slalom auf dem Programm.

Gilt zu hoffen, dass der Auftritt in Gurgl (Ö) besser klappt als jener in Levi...

Kommentare

User #1350 (nicht angemeldet)

Für mich nicht nachvollziehbar, wieso ein Lenz Hächler den Slalom auf Kosten der Abfahrt aufgibt. Und wenn bei Aerni, Rochat und Zenhäusern die Ergebnisse weiterhin nicht stimmen, gehören sie in den Europacup und nicht an die Olympischen Winterspiele in Italien 2026! Bei den Schweizern habe ich gestern jegliche Angriffslust vermisst!

User #3408 (nicht angemeldet)

Slalom - da waren wir nicht sehr oft top. Also bitte etwas geduld.

Weiterlesen

loic meillard levi-slalom
37 Interaktionen
Levi-Schlappe
Wendy Holdener Slalom Levi
6 Interaktionen
Rang 8 im Levi-Slalom
de
23 Interaktionen
«Still here!»

MEHR IN SPORT

Fussball-Talk
Fussball-Talk
Amir Abrashi GC
4 Interaktionen
«Grösste Ehre»
Éric Chelle
«Jedes Mal»
Simona Waltert
1 Interaktionen
Billie Jean King Cup

MEHR SRF

Schweizer Radio und Fernsehen
15 Interaktionen
Kulturschaffende
SRF
113 Interaktionen
Nach G&G-Aus
obdachlos in bern
67 Interaktionen
Bern
Michel Birri Zug Gespräch
201 Interaktionen
Rüffel für SRF-Birri

MEHR AUS FINNLAND

Mikaela Shiffrin
1 Interaktionen
Nach Peking-Debakel
Sauli Niinistö
13 Interaktionen
Appell
Eishockey-Nati
9 Interaktionen
Nach Schweden-Pleite
euro hockey tour
4 Interaktionen
Deftige 3:8-Pleite