Fussball-Talk: Unnötige Angstmacherei: Nati siegt auch im Kosovo!

Nau Sport
Nau Sport

Bern,

Die Schweizer Nati steht nach dem 4:1-Sieg über Schweden mit einem Bein und vier Zehen an der WM. Am Dienstag wartet der Kosovo. Willkommen beim Fussball-Talk.

Schweizer Nati Fussball-Talk
Das grosse Thema im Fussball-Talk: Die Schweizer Nati. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nati bestreitet am Dienstag im Kosovo ihr letztes WM-Qualispiel.
  • Sehen wir derzeit die beste Schweizer Auswahl aller Zeiten?
  • In der Super League ist der FCB am Wochenende gegen GC gefordert.
  • Sportchef Christoph Böhlen und Chefreporter Mischi Wettstein im Gespräch.

Nau.ch: Die Schweizer Nati hat ihre Hausaufgaben erledigt und bezwingt Schweden mit 4:1. Wie war euer Eindruck vom Spiel in Genf?

Mischi Wettstein: Der war ehrlich gesagt durchzogen: Die erste Halbzeit hat mir nicht so gefallen, war etwas harzig und hatte einige Rumpler im Spiel. Der Penalty kam zur richtigen Zeit und hat uns geholfen.

Danach spielten wir eine Klasse besser – angeführt von Häuptling Granit Xhaka. Für die Schweden ging es spätestens dann um nichts mehr. Am Schluss darf man aber sagen: Wir haben eine geile Nati! Nicht jeder schlägt Schweden 4:1 – wir fahren absolut verdient an die WM 2026.

Schweizer Nati
Granit Xhaka führt die Schweizer Nati zum Heimsieg über Schweden. - keystone

Christoph Böhlen: Ganz durch sind wir noch nicht Mischi… Das «Quali-Sternchen» fehlt noch vor dem abschliessenden Spiel in Pristina.

Mischi Wettstein: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass wir im Kosovo eine 0:6-Packung kassieren? Das ist doch lächerlich, Böhli. Schau auf die Statistik: Die Nati ist der absolute Sheriff in dieser Qualigruppe.

Wir haben erst ein Gegentor erhalten – und jetzt sollen wir Angst haben, im Kosovo gleich sechs Treffer zu kassieren? Der Kosovo hat in fünf Quali-Spielen zudem erst fünfmal getroffen…

Schweizer Nati
Das Heimspiel der Nati gegen Kosovo geht klar an die Schweiz. - keystone

Wir treten in Pristina mit breiter Brust auf. Denk nur an den souveränen Sieg in Basel, da haben wir nach einer bärenstarken Halbzeit schon 4:0 geführt.

Christoph Böhlen: Natürlich zweifle ich nicht an der WM-Quali. Aber der Fussball schreibt halt manchmal schon eigene Geschichten. Der FC Aarau war sich nach einem 4:0 im Barrage-Hinspiel in Neuenburg auch schon mal sicher, dass er aufsteigt – und hat es dann noch vergeigt.

Sichert sich die Nati am Dienstag das WM-Ticket?

Mischi Wettstein: Der FC Aarau und die Nati zu vergleichen – ich glaube, mich laust der Affe. Ende der Angstmacherei, Böhli: Ich fliege nächstes Jahr mit der Nati an die WM!

Etwas schade, haben wir am Samstag noch nicht die offizielle Quali geschafft. Die Freude wäre viel grösser gewesen und hätte für das Spiel im Kosovo zudem einige Optionen gebracht.

Schweizer Nati
Alessandro Vogt im Einsatz mit der U21-Nati. - keystone

Wären wir rechnerisch schon fix durch, hätte man gegen Kosovo den einen oder anderen jungen Spieler reinschnuppern lassen können. Zum Beispiel Alessandro Vogt von der U21-Nati hochziehen. Oder auch mal Miro Muheim, Isaac Schmidt oder Johan Manzambi von Anfang an laufen lassen können.

Mischi Wettstein
Mischi Wettstein ist Fussball-Chefreporter bei Nau.ch. - Nau.ch

Nau.ch: Murat Yakin wurde nach dem Spiel gefragt, ob das die beste Nati aller Zeiten sei. Was ist eure Meinung dazu?

Mischi Wettstein: Das sind schwierige Vergleiche. Es gibt immer verschiedene Epochen, der Fussball verändert sich. Man kann doch die Spieler von heute nicht mit denen aus den 1970er-Jahren vergleichen.

Aber auch damals hatten wir schon starke Spieler – das Tempo war einfach ein anderes. Köbi Kuhn und Karli Odermatt waren richtig gute Fussballer. Und die 1994er-Mannschaft erlebte ich noch als Fan in der USA. Das war auch eine coole Truppe und eine super Zeit in Amerika. Für mich wird sich im kommenden Jahr ein Kreis schliessen.

WM 1994
Die Schweizer Nati 1994 beim Spiel gegen Kolumbien. - Mischi Wettstein

Wir haben eine bärenstarke Mannschaft und zählen zu den stärksten Teams in Europa! Aktuell überzeugen wir hinter Frankreich, Spanien und Norwegen am meisten. Und wir haben mit Granit Xhaka einen Spieler der Extraklasse in unseren Reihen. Wir dürfen uns nicht immer kleiner machen, als wir sind.

Christoph Böhlen: Die Souveränität, mit der wir durch die Quali marschiert sind, beeindruckt mich auch. Auch deswegen war der EM-Viertelfinal 2024 sicher kein Zufall.

Bisher war die WM-Truppe 1994 mit Chapuisat, Sutter oder Sforza meine «Lieblings-Nati». Aber das aktuelle Team ist meines Erachtens noch einmal stärker.

Sehen wir aktuell die beste Schweizer Nati aller Zeiten?

Nau.ch: Blicken wir noch rasch auf die restlichen Gruppen der WM-Quali. Was fällt euch speziell auf?

Mischi Wettstein: Herausragend sind sicher die Engländer und die Spanier, beide haben noch keinen Gegentreffer erhalten. Und Erling Haaland hat eine brutale Quote: 16 Tore in der laufenden Quali sind einfach Wahnsinn!

Christoph Böhlen: Mir fallen vor allem zwei grosse Nationen auf, die hadern: Deutschland überzeugt nicht, kann aber heute gegen die Slowaken immerhin selber den Sack zu machen.

Dafür bangt Italien wieder einmal um die WM-Teilnahme. Es wäre nicht das erste Mal, dass die «Azzurri» in den letzten Jahren ein Turnier verpassen.

WM-Quali
Erling Haaland und Norwegen bezwingen in der WM-Quali Italien mit 4:1. - keystone

Mischi Wettstein: Von mir aus dürfen die Italiener gerne noch über den Playoff-Umweg an die WM fahren. Sollten wir im Turnier wieder auf die «Azzurri» treffen, schicken wir sie wieder nach Hause. Wie schon an der EM in Deutschland.

Nau.ch: Nach der Nati-Pause geht es in der Super League weiter. Welche Partien stechen euch ins Auge?

Mischi Wettstein: Der FC Basel trifft am Sonntag auswärts auf GC und ist gut beraten, in der Liga jetzt aufzudrehen. Es warten Spiele, die man gewinnen muss. Dazu kommen die Europacup-Auftritte gegen Genk und Aston Villa. Die Bebbi müssen ohne Wenn und Aber gegen GC gewinnen.

FC Basel
Was zeigen der FC Basel und Xherdan Shaqiri gegen GC? - keystone

Christoph Böhlen: Ich bin gespannt, wie YB am Samstag zuhause gegen Winterthur auftritt. Gerardo Seoane hatte jetzt doch einige Tage Zeit, um mit der Mannschaft zu arbeiten. Dazu kehren wohl mit Loris Benito und Gregory Wüthrich zwei gestandene Verteidiger zurück.

Aber jetzt muss ich dich noch ausnahmsweise loben, Mischi: Du hast letzte Woche angekündigt, dass der FCZ weiterhin auf Dennis Hediger als Interims-Trainer setzen wird. Ich habe damals daran gezweifelt.

YB
Gerardo Seoane empfängt mit YB den FC Winterthur. - keystone

Mischi Wettstein: Danke, Böhli. Aber das war doch klar? 13 Runden sind gespielt, es folgen noch sechs Spiele bis zur Winterpause. Diese Zeit soll Hediger erhalten, danach kann man in aller Ruhe analysieren und schauen, wie es weitergeht. Es ist ein vernünftiger Entscheid – und völlig nachvollziehbar.

Christoph Böhlen: Ich verstehe trotzdem nicht, wie sich Hediger mit seinen Resultaten sechs weitere Spiele verdient hat. Aber ich bin gespannt. Und gespannt bin ich auch auf die «Heimkehr» von Peter Zeidler mit Lausanne nach St.Gallen.

FCZ
Dennis Hediger bleibt Interimstrainer beim FC Zürich. - keystone

Mischi Wettstein: Eine Frage, die zuletzt jede Woche diskutiert wurde, fehlt noch: Wann bricht eigentlich Leader Thun ein?

Ich sage: Die Berner Oberländer halten sich bis im Winter oben fest. Aber an diesem Wochenende gibt es keinen weiteren Sieg. Zuhause gegen den formstarken FC Lugano wartet ein Euphorie-Dämpfer.

Wer setzt sich am Wochenende durch?

Christoph Böhlen: Da sind wir uns immerhin zum Teil einig: Ich bin auch sicher, dass sich die Tessiner durchsetzen. Und dann wird man sehen, wie die Thuner reagieren. Auswärts in Lausanne wird es sicher auch nicht einfacher.

Nau.ch: Zum Schluss wie immer: Was ist euch sonst noch aufgefallen?

Christoph Böhlen: Ich bin gespannt, wie der FC Aarau auf die 1:5-Klatsche in Bellinzona reagiert. Mein Aufstiegsfavorit muss in Nyon gewinnen – sonst droht plötzlich wirklich noch Gefahr durch den FC Vaduz.

Murat Yakin
Murat Yakin winkt beim Qualispiel gegen Schweden den Fans zu. - keystone

Mischi Wettstein: Wer mir zu wenig gelobt wird, ist unser Nati-Coach Murat Yakin: Er hat einen super Job gemacht und unsere Nati hervorragend an die WM gecoacht und moderiert. Danke, Muri!

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen ist Sportchef bei Nau.ch. - Nau.ch
Super League - Super League: Regular Season (17.11.2025)SpSNUTorePkt
1.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland13102126:1431
2.FC Basel LogoFC Basel1375122:1622
3.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys1363425:2322
4.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen1275026:1721
5.FC Sion LogoFC Sion1354420:1719
6.FC Lugano LogoFC Lugano1265117:1719
7.FC Luzern LogoFC Luzern1344526:2217
8.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport1345425:2116
9.FC Zürich LogoFC Zürich1357119:2516
10.Servette LogoServette1347220:2514
11.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich1336418:2713
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur1319316:366
Super League - Super League: Regular Season (17.11.2025)SpPkt
1.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland1331
2.FC Basel LogoFC Basel1322
3.BSC Young Boys LogoBSC Young Boys1322
4.FC St. Gallen LogoFC St. Gallen1221
5.FC Sion LogoFC Sion1319
6.FC Lugano LogoFC Lugano1219
7.FC Luzern LogoFC Luzern1317
8.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport1316
9.FC Zürich LogoFC Zürich1316
10.Servette LogoServette1314
11.Grasshopper Club Zürich LogoGrasshopper Club Zürich1313
12.FC Winterthur LogoFC Winterthur136

Kommentare

Weiterlesen

schweizer nati
299 Interaktionen
Nati-Noten
a
299 Interaktionen
WM-Ticket fast sicher
schweizer nati
299 Interaktionen
Nati-Rückkehrer Fasi

MEHR FUSSBALL-TALK

Fussball-Talk
19 Interaktionen
Fussball-Talk
Fussball-Talk
11 Interaktionen
Talk
Fussball-Talk
15 Interaktionen
Talk
Fussball-Talk
6 Interaktionen
Talk

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Tor gegen Nigeria
Krankenkassenprämien
1 Interaktionen
Online
Essen
290 Interaktionen
«Minderwertig»
BSV Bern
Handball