SRF

Sorge über Streichung der SRF-Sendung «Musik unserer Zeit»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Musikschaffende kritisieren die geplante Streichung der SRF-Sendung «Musik unserer Zeit» und warnen vor einem Verlust wichtiger Kulturförderung.

Schweizer Radio und Fernsehen
Kulturschaffende warnen, die Streichung von «Musik unserer Zeit» gefährde den kulturpolitischen Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. (Symbolbild) - keystone

Kulturschaffende der Sparte Musik äussern sich in einem Statement besorgt über die Streichung der SRF-Sendung «Musik unserer Zeit» per Januar 2026. Sie weisen darauf hin, dass auch anspruchsvolle Kulturformate zur Aufgabe eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks gehört.

Die Sendung «Musik unserer Zeit» habe in Erfüllung des Kulturauftrags über Jahrzehnte die zeitgenössische Musik in all ihrer Vielfalt sichtbar gemacht und kreative Freiräume geschaffen, heisst es im Statement. An die Adresse des Bundes und die politische Öffentlichkeit geht der Appell, den Handlungsspielraum des öffentlichen Rundfunks so zu gestalten, dass dieser seine kulturelle Verantwortung auch unter schwierigen Bedingungen wahrnehmen kann.

Unterzeichnet wurde das Statement unter anderem von Musikschaffenden, Komponistinnen und Komponisten, Festivalveranstaltern sowie den Intendanten der Opernhäuser in Zürich und Genf sowie des Theater Basel.

Streichungsbestätigung durch eine Sprecherin von SRF

Über die Streichung des Sendegefässes für zeitgenössische Musik hatten zuerst die CH-Media-Zeitungen berichtet. Offiziell angekündigt wurde sie noch nicht. Gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte eine Sprecherin von SRF die Streichung, die nicht leichtgefallen sei.

SRF werde weiterhin über zeitgenössische Musik berichten – in Zukunft noch mehr in publikumsstärkeren Sendungen auf SRF 2 Kultur wie etwa dem «Musikmagazin», in der Primetime am Morgen, im «Kulturplatz Talk» oder in der «Diskothek», so die Sprecherin weiter. Auch in der Sendung «Im Konzertsaal» und in der Sommer-Konzertreihe «Weltklasse» würden weiterhin Konzerte und Uraufführungen aus der Welt der zeitgenössischen Musik übertragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2064 (nicht angemeldet)

Solche Kultur Sendung braucht keiner, sofort abschaffen. Am besten den SRF Staatssender ganz schliessen und den Geldhahn zuderehen.

User #4588 (nicht angemeldet)

SRF muss SParen, da kann jede Sendung abgeschafft werden. Am besten SERAFE abschaffen, der Markt regelt das schon.

Weiterlesen

SRF Tagesschau
10 Interaktionen
Ton-Panne bei SRF

MEHR SRF

SRF
113 Interaktionen
Nach G&G-Aus
obdachlos in bern
67 Interaktionen
Bern
Michel Birri Zug Gespräch
201 Interaktionen
Rüffel für SRF-Birri
Unsere kleine Botschaft
33 Interaktionen
Schweizer Sitcom

MEHR AUS STADT BERN

Merelä
Oberkörperverletzung
sbb
311 Interaktionen
«Wie auf der Autobahn»
Haus der Religionen Bern
7 Interaktionen
In Bern
Autoposer Lärmblitzer Michael Ruefer
55 Interaktionen
Lärm in Berns Gassen