McLaren

McLaren-Teamchef: Intensivste Formel-1-Saison aller Zeiten

DPA
DPA

Österreich,

McLaren-Teamchef Andreas Seidl erwartet nach dem Neustart der Formel 1 aussergewöhnliche Belastungen.

Andreas Seidl, Teamchef des Teams McLaren F1. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Andreas Seidl, Teamchef des Teams McLaren F1. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Teams müssten sich auf einen «permanenten Balanceakt» einstellen, um den dicht gedrängten Rennbetrieb und die nötige Weiterentwicklung der Autos in den Fabriken zu meistern.

«Wir werden die intensivste Saison aller Zeiten erleben», sagte der 44 Jahre alte Passauer vor dem Auftaktrennen am Sonntag in Österreich.

Die Teams müssten sich auf einen «permanenten Balanceakt» einstellen, um den dicht gedrängten Rennbetrieb und die nötige Weiterentwicklung der Autos in den Fabriken zu meistern. Die Formel 1 beginnt ihre Saison wegen der Coronavirus-Pandemie mit vier Monaten Verspätung, will aber bis Mitte Dezember noch mindestens 15 Grand Prix absolvieren.

Mit einem umfassenden Hygienekonzept und Rennen vorerst ohne Zuschauer soll doch noch ein Weltmeister ermittelt werden. Die Formel 1 habe «ein gutes Mittel zwischen dem Schutz der Mitarbeiter und einer weiter tollen Show» gefunden, versicherte Seidl. Die grösste Herausforderung für die Mechaniker sei das Tragen von Masken in der Garage. Dies ist laut Seidl eine «extreme physische Belastung», daher werde man für regelmässige Pausen sorgen.

Trotz Kurzarbeit bei McLaren und fehlenden Testmöglichkeiten im Rahmen des Regelwerks mit einem älteren Auto sei er «sehr happy mit der Vorbereitung» des Teams auf den Auftakt, sagte der Teamchef. Die Fahrer Carlos Sainz (25) und Lando Norris (20) seien «fitter als je zuvor». Es bedürfe lediglich «drei, vier Runden in Österreich, dann werden die beiden den Rost abgeschüttelt haben, wenn sich denn einer angesetzt hat», sagte Seidl.

Der Deutsche ist seit 1. Mai 2019 Teamchef des britischen Rennstalls. Nach einem Corona-Fall bei McLaren war der ursprüngliche Saisonauftakt in Australien Mitte März kurzfristig abgesagt worden. Vor dem Neustart sei das Rennteam nun über Wochen vom Rest der Firma isoliert und regelmässig getestet worden, sagte Seidl. Eine neue Infektion habe es seither nicht gegeben.

© dpa-infocom, dpa:200630-99-624785/3

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
129 Interaktionen
Drohnen über Polen
sadsad
98 Interaktionen
«Auf Deutsch?»

MEHR IN SPORT

SCB Lakers
Biel chancenlos
EV Zug SCL
Trotz 3:0-Führung
Lakers ZSC
Lakers besiegen SCB
Lugano FCSG
2 Interaktionen
1:0-Erfolg

MEHR MCLAREN

Norris McLaren Formel 1
1 Interaktionen
McLaren-Titelkampf
McLaren F1 Norris Piastri
2 Interaktionen
«Einer verliert»
McLaren Land Norris Ungarn-GP
13 Interaktionen
Ungarn-Gala
McLaren IndyCar O'Ward Iowa
Iowa Speedway

MEHR AUS ÖSTERREICH

DTM
Rast siegt
Nonne
8 Interaktionen
Österreich
Signa
1 Interaktionen
Versäumnisse
Corona Alzheimer
3 Interaktionen
Erkenntnisse