Frédéric Vasseur fehlt wegen Corona-Infektion bei Formel-1-Tests

DPA
DPA

Frankreich,

Alfa-Romeo-Teamchef Frédéric Vasseur hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Bei den Testfahrten in Bahrain wird er aus diesem Grund nicht dabei sein.

Frédéric Vasseur
Frédéric Vasseur hat sich mit Corona angesteckt. - Instagram / @f1

Das Wichtigste in Kürze

  • Alfa-Romeo-Teamchef wurde positiv auf Corona getestet.
  • Aus diesem Grund wird er an den Testfahrten in Bahrain nicht dabei sein können.
  • Frédéric Vasseur befindet sich zurzeit in Quarantäne und zeigt keinerlei Symptome.

Kurz vor dem Start der Formel-1-Testfahrten in Bahrain ist Alfa-Romeo-Teamchef Frédéric Vasseur positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Franzose habe sich sofort in Quarantäne begeben: Deswegen wird er nicht zu den dreitägigen Tests in der Wüste von Sakhir reisen. Dies teilte der Rennstall am Donnerstag mit.

Frédéric Vasseur zeige keine Symptome einer Erkrankung, hiess es weiter. Dennoch werde der 52-Jährige in Absprache mit den Gesundheitsbehörden in den nächsten sieben Tagen von zu Hause arbeiten. Von dort stehe er in ständigem Kontakt mit dem Team und müsse nicht vertreten werden.

Die Formel 1 teilte mit, dass kein anderes Teammitglied von Alfa Romeo betroffen sei. Für den Rennstall starten der Finne Kimi Räikkönen und der Italiener Antonio Giovinazzi als Stammpiloten in die neue Saison. Die Tests in Bahrain beginnen am Freitag und enden am Sonntag.

Kommentare

Weiterlesen

Antonio Giovinazzi
1 Interaktionen
Teamchef fordert:
Robert Kubica
Gute Arbeit
Mick Schumacher Ferrari F2
50 Interaktionen
Vorbereitung auf 2021

MEHR IN SPORT

Formel 1 Apple TV
2 Interaktionen
Bald auch Europa?
de
Neue Details
fc basel
2 Interaktionen
FCB-Magnin vor Winti
Cristiano Ronaldo Al-Nassr
1 Interaktionen
Bei Doppelpack

MEHR CORONAVIRUS

corona
81 Interaktionen
«Frankenstein
Kita-Garderobe
50 Interaktionen
Alte Corona-Regel
corona
11 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS FRANKREICH

brigitte bardot drei wochen
Medienberichte
The Crew 2 offline
Nach Fan-Kritik
schweizerische bundesanwaltschaft
Frankreich