Formel 1: Acht freie Cockpits für 2026 – aber wer landet wo?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Niederlande,

Die Formel 1 ist in der Sommerpause, hinter den Kulissen läuft aber die Vorbereitung auf die nächste Saison. Noch sind einige Cockpits zu vergeben.

Formel 1 2026
Das Starterfeld der Formel 1 dürfte nächstes Jahr ganz anders aussehen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Starterfeld der Formel 1 wird in der kommenden Saison auf 22 Autos anwachsen.
  • Mit den freien Cockpits kommt auch etwas Bewegung in den Fahrermarkt.
  • Bei sechs Teams ist schon alles geklärt – aber acht Plätze sind noch zu vergeben.

Aktuell herrscht in der Formel 1 der vorgeschriebene Stillstand – in der Sommerpause bleiben die Fabriken geschlossen. Weiter geht es für die Motorsport-Königsklasse erst in knapp zwei Wochen mit dem Holland-GP.

Insgesamt stehen in dieser Saison noch zehn Grand-Prix-Wochenenden auf dem Programm.

Sommerpause in der Formel 1 – vermisst du die Königsklasse schon?

Zugleich richtet sich der Blick hinter den Kulissen aber schon auf die kommende Saison. Das gilt vor allem für die Ingenieure, die bereits mit Hochdruck an den neuen Autos arbeiten.

Nächstes Jahr greift in der Formel 1 ein runderneuertes Reglement, die Karten werden bei Chassis und Motoren neu gemischt.

Formel 1 2026
Ferrari zählt zu den sechs Teams in der Formel 1, die ihre Fahrerpaarungen für 2026 schon fixiert haben. - keystone

Zugleich arbeiten die Teams aber auch an ihren Fahrer-Paarungen. Zahlreiche Verträge laufen am Saisonende aus, zudem kommen durch den Cadillac-Einstieg nächstes Jahr zwei zusätzliche Cockpits ins Spiel. Nicht zuletzt deshalb ist bei einigen Teams mit Veränderungen am Steuer zu rechnen.

Sechs Teams in der Formel 1 schon fix besetzt

Und das, obwohl sechs der künftig elf Rennställe ihre Fahrer-Duos bereits fixiert haben. Bei McLaren werden Lando Norris und Oscar Piastri fahren – einer als neuer Weltmeister.

Bei Ferrari sind Charles Leclerc und Lewis Hamilton gesetzt. Williams setzt auch im kommenden Jahr auf Alex Albon und Carlos Sainz.

Sauber Formel 1 Hülkenberg
Der Fahrer bleibt, aber das Team geht: Aus Sauber wird Audi, Nico Hülkenberg fährt auch 2026 in der Formel 1. - keystone

Ebenfalls fixiert ist das Duo beim künftigen Honda-Werksteam Aston Martin, wo Fernando Alonso und Lance Stroll weitermachen. Bei Sauber, das 2026 zum Audi-Werksteam wird, fahren wie dieses Jahr Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto. Und bei Haas sind Esteban Ocon und Ferrari-Junior Oliver Bearman für nächstes Jahr bestätigt.

Fragezeichen bei drei von vier Red-Bull-Cockpits

Die wohl spannendsten Vakanzen gibt es bei Mercedes, wo die Verträge von George Russell und Kimi Antonelli auslaufen. Sowohl mit dem Briten als auch mit dem Italiener dürfte aber im Verlauf der Sommerpause verlängert werden. Bei den Silberpfeilen war auch Max Verstappen im Gespräch, der aber bei Red Bull bleiben wird.

Max Verstappen Formel 1
Max Verstappen fährt auch 2026 für Red Bull in der Formel 1. - Red Bull Content Pool

Unklar ist, wer das Cockpit neben dem vierfachen Weltmeister bei den Bullen im kommenden Jahr besetzt. Yuki Tsunoda hat die Erwartungen nach seiner Beförderung nicht erfüllt. Der von Tsunoda ersetzte Liam Lawson steht bei Racing Bulls regelmässig im Schatten von Isack Hadjar. Der Franzose gilt als heisser Kandidat auf das Red-Bull-Cockpit.

Isack Hadjar Red Bull
Isack Hadjar dürfte 2026 im zweiten Red-Bull-Auto sitzen. - Red Bull Content Pool

Lawson dürfte im kommenden Jahr aber nochmals die Chance beim Schwesterteam Racing Bulls erhalten. An seiner Seite sitzt dann vermutlich Formel-2-Senkrechtstarter Arvid Lindblad. Für Yuki Tsunoda endet seine Zeit in der Formel 1 unterdessen voraussichtlich nach fünf Jahren am Saisonende.

Drei Rückkehrer in den letzten drei freien Cockpits?

Ein freies Cockpit gibt es auch bei Alpine, das 2026 mit Mercedes-Motoren antritt und wohl wieder Renault heissen wird. Pierre Gasly ist bei den Franzosen gesetzt, Jack Doohan und Franco Colapinto enttäuschten bisher. Alpine-Teamchef Flavio Briatore soll sich zuletzt mit Ex-Red-Bull-Pilot Sergio Perez beschäftigt haben.

Bottas Perez Formel 1
Kehren Valtteri Bottas und Sergio Perez nächstes Jahr in die Formel 1 zurück? - keystone

Der Mexikaner ist aber auch der Top-Favorit auf eines der beiden Cockpits beim Formel-1-Neuling Cadillac. Dort ist er neben Ex-Sauber-Pilot Valtteri Bottas in der Pole Position für ein Comeback in der Formel 1. Auch der Finne wurde zuletzt mit Alpine in Verbindung gebracht – möglicherweise sogar schon vor dem Saisonende.

Mick Schumacher Formel 1
Schafft es Mick Schumacher zurück in die Formel 1? - Michelin Motorsport

Landet einer der beiden bei Alpine statt Cadillac, gilt Ex-Formel-2-Champion Mick Schumacher als zweite Wahl beim US-Rennstall. Eine heisse Aktie für beide Teams ist auch der aktuelle Formel-2-Gesamtführende Leonardo Fornaroli: Der Italiener liefert eine bärenstarke Rookie-Saison ab, gehört aber nicht zu einem Formel-1-Juniorenkader.

Kommentare

User #1515 (nicht angemeldet)

Laut Medienberichten fährt Bottas bei Cadillac.

User #2277 (nicht angemeldet)

Wer dann, Wo fährt; Das sehen wir ja Dann... !

Weiterlesen

Formel 1 Reglement 2026
3 Interaktionen
Wie 2014?
Formel 1 Christian Horner
8 Interaktionen
Nach Red-Bull-Aus
Mick Schumacher Cadillac Comeback
14 Interaktionen
F1-Comeback-Träume

MEHR IN SPORT

FC Basel Kopenhagen CL
5 Interaktionen
CL-Playoffs
CR7
Ex-Lausanner
fc basel
4 Interaktionen
Im Joggeli

MEHR FORMEL 1

Cadillac Formel 1 Hinchcliffe
3 Interaktionen
IndyCar-Legende
Piastri McLaren Formel 1
4 Interaktionen
Teurer Fehler?
Colapinto Alpine Formel 1
2 Interaktionen
Totalschaden
de
13 Interaktionen
GP von Ungarn

MEHR AUS NIEDERLANDE

Max Verstappen Red Bull
1 Interaktionen
Politik?
Norris McLaren Formel 1
1 Interaktionen
McLaren-Titelkampf
a
10 Interaktionen
Deepfake