Transfer-Ticker – Doch kein Wechsel: Nico Williams bleibt in Bilbao
Im internationalen Fussball laufen die Planungen für die neue Saison. Mit dem Transfer-Ticker verpasst du keinen grossen Wechsel mehr.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Saison ist vorbei, die Transfer-Verhandlungen nehmen Fahrt auf.
- Mit dem Nau.ch-Transfer-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.
Wer wechselt wohin? Die grossen Ligen Europas planen bereits die kommende Saison.
Die Transferfenster öffnen ab 1. Juli – mitten in der Club-WM, zudem gibt es für die grossen Klubs ein Sonder-Transferfenster ab dem 1. Juni.
Im Nau.ch-Ticker findest du die wichtigsten Wechsel und Gerüchte in der Übersicht.
4. Juli: Doch kein Transfer: Nico Williams bleibt bei Bilbao
Eigentlich schien nur noch offen, wohin Nico Williams in diesem Sommer wechselt. Doch jetzt die Überraschung: Der Spanier bleibt bei seinem Herzensclub – und das offenbar für sehr viele Jahre.

Der von Bayern München und Barcelona umworbene Nico Williams hat sich gegen einen Wechsel im Sommer entschieden. Und seinen Vertrag bei Athletic Bilbao überraschend langfristig verlängert. Der 22-jährige Europameister unterschrieb einen neuen und bis 2035 laufenden Kontrakt.
3. Juli: Gittens-Wechsel zu Chelsea fix
Jamie Gittens verlässt den BVB und wechselt zu Chelsea, wie der Bundesligist mitteilt. Für der 20-Jährigen soll Dortmund die gewünschten 65 Millionen Euro erhalten.
Bereits vergangene Woche absolvierte Gittens den Medizincheck bei den Blues, kehrte aber wieder ins Teamquartier der Dortmunder zurück.
3. Juli: Rakitic beendet offenbar Karriere
Im Alter von 37 Jahren hängt Ivan Rakitic seine Schuhe offenbar an den Nagel. Vor 20 Jahren hatte der kroatisch-schweizerische Doppelbürger seine Karriere im Nachwuchs des FC Basel lanciert.

Es folgten viele Jahre auf Weltklasse-Niveau für Schalke 04, den FC Barcelona und den FC Sevilla. Er gewann die Champions League, die Europa League und viermal die spanische Meisterschaft. Mit dem kroatischen Nationalteam wurde Rakitic ausserdem Vize-Weltmeister.
Zuletzt spielte er für Hadjuk Split in Kroatien. Deren Trainer Gonzalo Garcia verriet gegenüber «Dnevnik NoveTV» nun: «Rakitic beendet seine Karriere.» Damit platzt auch eine Rückkehr zum FC Basel, mit der Rakitic immer wieder kokettiert hatte.
3. Juli: Galatasaray beschäftigt sich mit Sommer
Yann Sommer (36) hat offenbar das Interesse aus der Türkei auf sich gezogen. Laut Transfer-Guru Fabrizio Romano beschäftigt sich Galatasaray Istanbul mit dem Ex-Nati-Keeper.
Sommer stehe auf der Wunschliste, um Klub-Legende Fernando Muslera (39) zu ersetzen. Dieser wird den Verein nach 14 Jahren verlassen.
Verhandlungen zwischen Klub und Spieler habe es laut Romano aber noch keine gegeben. Sommers Vertrag bei Inter Mailand läuft noch bis Sommer 2026.
3. Juli: Ex-FCB-Torjäger Barry vor Wechsel nach England
Nach nur einem Jahr bei Villarreal zieht es Thierno Barry offenbar schon weiter. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano wechselt der 22-Jährige zu Everton in die Premier League.
Die Toffees seien demnach bereit, rund 35 Millionen Euro für Barry zu bezahlen. Der Transfer sei fix.

Diese Summe dürfte auch den FC Basel freuen. Die Bebbi haben sich beim Franzosen eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert. In der Saison 2023/24 lief Barry für den FCB auf.
2. Juli: Leverkusen holt 30-Millionen-Verteidiger aus Liverpool
Bayer Leverkusen hat Abwehrspieler und U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool verpflichtet. Der 22-Jährige unterschrieb beim Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.
Quansah soll helfen, die Lücke zu schliessen, die Nationalspieler Jonathan Tah mit seinem Wechsel zu Bayern München hinterlassen hat.

Medienberichten zufolge soll Quansah den Bundesligisten rund 30 Millionen Euro an Ablöse kosten. Damit wäre der Engländer einer der teuersten Zugänge in der Vereinsgeschichte.
Quansah besiegte am Samstag mit dem englischen Nachwuchs im Final Deutschland und ist U21-Europameister.
2. Juli: Milan erhöht Angebot für Jashari
Die AC Milan macht bei Ardon Jashari offenbar ernst. Gemäss Transfer-Guru Fabrizio Romano haben die Italiener ihr Angebot für den Schweizer erhöht.
Milan biete eine Ablösesumme von 32,5 Millionen Euro (rund 30,3 Millionen Franken) für Jashari. Hinzu kommen Bonuszahlungen in Höhe von bis zu 5,5 Millionen Euro, schreibt Romano.

Das Gesamtpaket belaufe sich somit auf rund 38 Millionen Euro. Die Entscheidung liege nun bei Jasharis Verein Club Brügge.
Der Spieler selber hat sich offenbar längst für Milan entschieden – trotz anderen Interessenten. Romano: «Jashari gibt der AC Milan weiterhin seine Priorität.»
28. Juni: Paul Pogba unterschreibt für zwei Jahre in Monaco
Jetzt ist es offiziell: Paul Pogba (32) setzt seine Karriere nach einer Dopingsperre fort. Der Franzose unterschreibt bei der AS Monaco für zwei Jahre. Dort trifft er auf Ex-YB-Coach Adi Hütter, sowie das Nati-Trio Embolo, Zakaria und Köhn.

Pogba wurde bei Juve positiv getestet und für vier Jahre gesperrt. Der Franzose zog das Urteil aber weiter vor das CAS, welches die Sperre auf 18 Monate kürzte. Diese ist abgelaufen – jetzt setzt er die Karriere in Monaco fort.
Paul Pogba absolvierte 91 Länderspiele für Frankreich und rund 420 Pflichtspiele für ManUtd und Juventus.
27. Juni: Bayern offenbar mit VfB-Juwel Woltemade einig
Am Samstag spielt Nick Woltemade mit Deutschland um den U21-EM-Titel. Parallel beschäftigt sich der Stuttgart-Torjäger aber auch mit seiner Zukunft: Gemäss deutschen Medienberichten ist der 23-Jährige mit Bayern München über die Vertragsbedingungen schon einig.

Allerdings will der VfB Stuttgart seinen Senkrechtstarter nicht ohne weiteres ziehen lassen. Den Wechselwunsch hat der Stürmer seinem Klub zwar bereits mitgeteilt. Woltemade ist beim Pokalsieger aber noch bis 2028 gebunden – ohne Ausstiegsklausel. Die Schmerzgrenze der Stuttgarter soll bei rund 60 Millionen Franken liegen.
24. Juni: Neuer RB-Trainer ist fix
Nun ist es offiziell: Der frühere Bremer Chefcoach Ole Werner wird neuer Trainer bei RB Leipzig. Wie der Bundesligist bestätigte, erhält der 37-Jährige einen Vertrag bis ins Jahr 2027.
20. Juni: Dan Ndoye soll sich mit Napoli getroffen haben
Wechselt Dan Ndoye innerhalb der Serie A? Laut «Gazzetta dello Sport» hat sich der Nati-Star erstmals mit Meister Napoli getroffen. Das Treffen ist laut den Italienern positiv verlaufen.

In dieser Saison schoss Ndoye den FC Bologna im Final der Coppa Italia zum ersten Titel seit 1974. Entsprechend stattlich soll die Ablöseforderung ausfallen: Offenbar verlangt Bologna rund 40 Millionen für den Schweizer.