HIV: Antikörper gegen AIDS gefunden
Forschende aus Köln entdeckten einen Antikörper, der fast alle HIV-Varianten bekämpft. Er könnte Infektionen künftig verhindern.

Ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung hat einen neuen, bemerkenswert wirksamen HIV-Antikörper entdeckt. Der Eiweissstoff namens 04_A06 neutralisiert 98,5 Prozent von über 300 getesteten HIV-Stämmen unter Laborbedingungen.
Das berichtet die Universität Köln, die diese Entdeckung im Fachjournal «Nature Immunology» publizierte. Der Antikörper greift gezielt die Stelle an, an der das HI-Virus an die humanen Immunzellen andockt.

Dieser Mechanismus verhindert den Eintritt des Virus in die Zellen, was eine Infektion verhindert. 04_A06 überwindet auch Resistenzmechanismen, die das Virus sonst nutzt, um der Immunabwehr zu entkommen.
Wissenschaftlicher Hintergrund und Potenziale der HIV-Antikörper
Die Entdeckung beruht auf Untersuchungen von Blutproben sogenannter Elite-Controller. Diese Menschen weisen trotz HIV-Infektion eine sehr niedrige Viruslast auf, ohne antiretrovirale Medikamente einzunehmen.
Das Forscherteam isolierte aus 831 Antikörpern den besonders potenten 04_A06, wie die «Deutsche Welle» berichtet. Alexandra Trkola von der Universität Zürich bewertet den Fund positiv: Er habe grosses Potenzial sowohl für eine präventive als auch eine therapeutische Anwendung, zitiert sie der «Spiegel».
Das macht ihn besonders interessant für die medikamentöse Prävention per Spritze.
Noch lange bis zur Applikation
Zahlreiche Experten warnen, dass trotz der vielversprechenden Laborergebnisse klinische Studien notwendig bleiben. Die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Dosierung müssen erst noch umfassend getestet werden.
Der Leiter der Infektiologie an der TU München, Christoph Spinner, verweist darauf: Die Ergebnisse wurden bisher nur im Labor bestätigt, so die «Deutsche Welle». Die Übertragung in die klinische Praxis bedarf weiterer Forschung.