Transfer-Ticker: Coman vor Abgang – Bayern wollen Chelsea-Nkunku
Im internationalen Fussball laufen die Planungen für die neue Saison. Mit dem Transfer-Ticker verpasst du keinen grossen Wechsel mehr.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Saison steht vor der Tür, die Transfer-Verhandlungen nehmen Fahrt auf.
- Mit dem Nau.ch-Transfer-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.
Wer wechselt wohin? Die grossen Ligen Europas planen die kommende Saison.
Die Transferfenster öffnete am 1. Juli – mitten in der Club-WM, zudem gibt es für die grossen Klubs ein Sonder-Transferfenster ab dem 1. Juni.
Im Nau.ch-Ticker findest du die wichtigsten Wechsel und Gerüchte in der Übersicht.
15. August: Bayern wollen Chelsea-Star als Coman-Ersatz
Der Abschied von Kingsley Coman in Richtung Saudi-Arabien wird konkreter: Der Noch-Bayern-Profi steht vor einem Wechsel zum Ronaldo-Klub Al-Nassr. Der Transfer des 29-Jährigen sei «in den finalen Zügen», so Sportdirektor Christoph Freund vor dem DFB-Supercup. Rund 30 Millionen sollen die Münchner als Ablöse kassieren.

Die fliesst wohl direkt in einen Ersatz, der die Bundesliga bereits bestens kennt: Ex-RB-Leipzig-Torjäger Christopher Nkunku soll vom FC Chelsea an die Säbener Strasse wechseln. Die Londoner sind bereit, den einstigen 60-Millionen-Transfer für rund 35 Millionen abzugeben. Der 27-Jährige galt schon in der Vergangenheit als Bayern-Wunschspieler.
12. August: City verleiht Grealish an Everton
Englands Fussball-Nationalspieler Jack Grealish sucht beim FC Everton einen Weg aus der sportlichen Krise. Der 29 Jahre alte Offensivspieler, der bei Manchester City zuletzt nicht mehr über die Rolle des Reservisten hinausgekommen war, wechselt auf Leihbasis für eine Saison zu den Toffees.
«Ich bin überglücklich», sagte Grealish: «Nachdem ich mit dem Trainer gesprochen habe, gab es nur noch einen Ort, an den ich gehen wollte.»
Medienberichten zufolge soll Grealish deutliche Abstriche beim Gehalt gemacht haben, damit der Deal über die Bühne geht. Grealish, für den Man City 2021 noch knapp 120 Millionen Euro an Aston Villa bezahlt hatte, will mit dem Schritt auch seine Chancen auf Einsätze im Nationalteam unter dem deutschen Trainer Thomas Tuchel erhöhen.
10. August: Bayern-Star im Visier von Ronaldo-Klub
Wechselt der nächste Bundesliga-Profi in die Wüste?
Laut «Sky» beschäftigt sich Al-Nassr, wo auch Cristiano Ronaldo spielt, mit Kingsley Coman.

Dem Bericht zufolge habe der Saudi-Klub bereits ein erstes Angebot über 30 Millionen Euro platziert. Coman sei grundsätzlich offen für einen Transfer. Die Bayern fordern jedoch rund 50 Millionen Euro Ablöse.
Coman spielt seit 2015 in München und hat einen Vertrag bis 2027. Beim Wüsten-Verein soll ihm ein Jahreslohn von 20 bis 25 Millionen Euro winken.
9. August: DFB-Pokalsieger wechselt nach Saudi-Arabien
Der Wechsel von Enzo Millot vom VfB Stuttgart nach Saudi-Arabien ist perfekt. Der 23 Jahre alte Franzose unterschrieb beim Club Al-Ahli einen Dreijahresvertrag. Das gab der saudische Verein bekannt. Der Transfer ist nach entsprechenden Berichten der vergangenen Tage keine Überraschung mehr. Dem VfB Stuttgart soll er Einnahmen von knapp 30 Millionen Euro bescheren.

Millot, der seit 2021 bei den Schwaben aktiv war, hatte seinen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen des DFB-Pokalsiegers hinterlegt. Zwischenzeitlich waren auch Atlético Madrid und Galatasaray Istanbul als mögliche neue Arbeitgeber gehandelt worden. In Stuttgart hatte der Mittelfeldspieler noch einen Vertrag bis zum Saisonende 2028.
9. August: ManUtd holt Leipzig-Star Benjamin Sesko
RB Leipzig verliert Benjamin Sesko an Manchester United und kassiert dafür ordentlich. Beide Vereine gaben den Transfer des slowenischen Stürmers zu den Red Devils in die Premier League bekannt. Sesko erhält in Manchester einen langfristigen Vertrag bis 2030.

Dafür müssen die Engländer dem Vernehmen nach 76,5 Millionen Euro Ablösegebühr plus 8,5 Millionen Euro Boni an die Sachsen überweisen. Die Summe kann sich durch vereinbarte Zusatzleistungen noch auf insgesamt 90 Millionen Euro erhöhen.
«Auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben natürlich eine Rolle gespielt», sagte Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer.
8. August: Barça-Verteidiger zieht es in die Wüste
Völlig unerwartet muss der FC Barcelona den Abgang von Iñigo Martínez verkraften. Der Verteidiger hat seinen Vertrag bei den Katalanen aufgelöst, wie Transfer-Guru Fabrizio Romano berichtet. Er wechselt offenbar zu Ronaldo-Klub Al-Nassr nach Saudi-Arabien.

In der Wüste soll Martínez einen Vertrag bis 2026 mit Option auf eine weitere Saison unterschreiben. Erst vor wenigen Wochen verlängerte der 34-Jährige seinen Kontrakt bei Barça.