Brasiliens Verbandschef will keinen zweiten Corona-Stopp

DPA
DPA

Brasilien,

Der Präsident des brasilianischen Fussballverbandes soll Vereine unter Druck gesetzt haben, trotz der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie weiterzuspielen.

Rogério Caboclo, Präsident des Brasilianischen Fussballverbandes CBF. Foto: Lucas Figueiredo/CBF/dpa
Rogério Caboclo, Präsident des Brasilianischen Fussballverbandes CBF. Foto: Lucas Figueiredo/CBF/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Ich werde die Regeln im brasilianischen Fussball festlegen und bestimmen, dass gespielt wird», sagte Caboclo laut dem Bericht.

Rogério Caboclo sagte demnach in einem Online-Meeting mit Clubmanagern, dass Sponsoren und Fernsehsender keinen weiteren Spielstopp wegen der Pandemie wollen. Das berichtete die Zeitung «O Dia», nachdem sie ein Video des Meetings erhalten hatte, das bereits am 10. März stattfand.

«Ich werde die Regeln im brasilianischen Fussball festlegen und bestimmen, dass gespielt wird», sagte Caboclo laut dem Bericht. «Lasst uns jetzt nachdenken - können wir den Fussball stoppen? TV Globo will es nicht. Keiner will es, die Sponsoren wollen es nicht», sagte Caboclo. «Und wenn wir aufhören, wann werden wir sicher sagen können, dass wir zurückkommen können? Niemals.»

Demnach habe Caboclo TV Globo und die Sponsoren wohl dazu benutzt, um die Vereine unter Druck zu setzen, dass bei einem Stopp ihre Einnahmen eingefroren werden würden. Der Sender TV Globo erklärte nach dem Zeitungsbericht, dass «wir jedes Protokoll befolgen und respektieren werden, das von den Fussballgremien beschlossen wird.»

Die Regierung des Bundesstaates Rio de Janeiro als auch die des Bundesstaates São Paulo hatten zuletzt ihre Anti-Corona-Massnahmen verschärft und Fussballspiele verboten. Derzeit läuft keine brasilianische Meisterschaft mehr, aber Regionalmeisterschaften und die Copa do Brasil.

Im vergangenen Jahr wurde der Profifussball in Brasilien zwischen März und Juni eingestellt. Nun wollen einige brasilianische Gouverneure und Bürgermeister erneut eine Pause durchsetzen, wie es auch von Gesundheitsexperten empfohlen wird.

Brasilien ist nach den USA das von der Corona-Pandemie am stärksten betroffene Land der Welt. Im grössten Staat Lateinamerikas wurden zuletzt über 90.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden vermeldet, pro Tag sterben rund 3000 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19, insgesamt sind es mehr als 295.000.

Kommentare

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
Abfangjäger
a
20 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN SPORT

a
2 Interaktionen
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
11 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
29 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS BRASILIEN

brics gipfel
12 Interaktionen
Weltordnung
Neymar
3 Interaktionen
Zum vierten Mal
Klub-WM Botafogo Renato Paiva
1 Interaktionen
Vier Monate im Amt
Bayern München
2 Interaktionen
4:2 gegen Flamengo