Bundestag

Bundestag berät über höhere Renten und die Senkung der Energiesteuer

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundestag berät am Freitag (09.00 Uhr) erstmals über die diesjährige Rentenerhöhung.

Senioren auf einer Strasse
Senioren auf einer Strasse - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Dieser sorgt dafür, dass die Renten auch dann stabil bleiben, wenn es eigentlich wie 2021 rein rechnerisch eine Absenkung hätte geben müssen..

In Westdeutschland sollen die Altersbezüge demnach zum 1. Juli 2022 um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent steigen. Der Rentenanstieg wäre wegen der 2021 deutlich gestiegenen Löhne eigentlich noch höher ausgefallen. Es greift aber in diesem Jahr wieder der sogenannte Nachholfaktor.

Dieser sorgt dafür, dass die Renten auch dann stabil bleiben, wenn es eigentlich wie 2021 rein rechnerisch eine Absenkung hätte geben müssen. In der Folge fallen anstehende Erhöhungen niedriger aus. Das Gesetz regelt ausserdem, dass die rund drei Millionen Beziehenden von Erwerbsminderungsrenten ab 2024 bis zu 7,5 Prozent mehr Geld bekommen. Erstmals berät der Bundestag am Freitag auch über die geplante Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen sowie die vorübergehende Absenkung der Energiesteuer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Staatspräsident liess Predigt sprechen
144 Interaktionen
Nach Freitagspredigt
Beiz
153 Interaktionen
«Gäbig»

MEHR IN POLITIK

6 Interaktionen
Wadephul
F-35 Trump Claude Longchamp
467 Interaktionen
Zölle & F-35
macron selenskyj
60 Interaktionen
Nach Washington

MEHR BUNDESTAG

katja krasavice bundestag
61 Interaktionen
Vor Bundestag
Frauke Brosius-Gersdorf
35 Interaktionen
Bundestag
Plenum des Deutschen Bundetags
2 Interaktionen
Deutschland
Christopher Street Day 2025 in Cologne
20 Interaktionen
Online-Aufruf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manuel Neuer DFB
1 Interaktionen
Torhüter-Krise
Klöckner Pilawa
24 Interaktionen
«Wie ein Film»
Condor
6 Interaktionen
Triebwerkstörung
Sparkasse Horror Game
2 Interaktionen
Fortnite-Plattform