Bundesrat

Bundesrat billigt Haushaltsgesetz der Bundesregierung

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr hat die letzte parlamentarische Hürde genommen.

Ein-Euro-Münze
Ein-Euro-Münze - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Etat tritt zum 1. Januar in Kraft.

Mit der am Freitag erfolgten Billigung des Bundesrats kann das Haushaltsgesetz zum 1. Januar in Kraft treten. Umfang und Neuverschuldung des Etats sind wegen der Folgen der Corona-Krise aussergewöhnlich hoch: Der Haushalt umfasst insgesamt 498,62 Milliarden Euro - rund 85 Milliarde Euro mehr als von der Bundesregierung ursprünglich geplant.

Das Gesetz erlaubt der Bundesregierung eine Neuverschuldung in Höhe von 179,8 Milliarden Euro. Damit steigt die Kreditaufnahme um 83,6 Milliarden im Vergleich zu den bisherigen Regierungsplänen. Die grundgesetzliche Schuldenbremse hatte der Bundestag zuvor aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
89 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
245 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
10 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
168 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
16 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR BUNDESRAT

Post
5 Interaktionen
Motion
Tempo 30
36 Interaktionen
Tempo 30
Martin Pfister F-35
94 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
NDB
17 Interaktionen
Russland-Affäre

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
30 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
2 Interaktionen
Von Condor