Runder Tisch soll Lösung für Finanzierung finden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die SGK-N ist auf beide Bundesratsentwürfe zur Pflegeinitiative eingetreten: ein Gesetz zu Arbeitsbedingungen und die Revision des Gesundheitsberufegesetzes.

Demonstration für die Pflegeinitiative.
Die Gesundheitskommission sucht nach Lösungen zur Finanzierung der Pflegeinitiative. (Archivbild) - keystone

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) ist im Rahmen der zweiten Etappe der Umsetzung der Pflegeinitiative zwar auf die beiden Entwürfe des Bundesrates eingetreten: Auf ein neues Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege und die Revision des Gesundheitberufegesetzes.

In ihrer Mitteilung vom Freitag bedauerte sie allerdings, dass der Entwurf des Bundesrates keine Vorschläge zur Finanzierung der Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen enthält. Sie habe deshalb die Verwaltung beauftragt, einen Runden Tisch mit allen involvierten Akteuren einzuberufen.

Bessere Bedingungen durch kürzere Höchstarbeitszeit

Dieser soll für die Finanzierung der Massnahmen mehrheitsfähige Lösungen finden. Der Bundesrat will die Arbeitsbedingungen in der Pflege mit einer kürzeren Höchstarbeitszeit pro Woche von 45 Stunden, besser vorhersehbaren Diensten und Verhandlungen über Gesamtarbeitsverträge verbessern.

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Wie bei einer runden Ecke. Wundern sich doch einige

User #1439 (nicht angemeldet)

Es ist sehr bedauerlich wie langsam diese Pflegeinitiative (2021 vom Volk angenommen) in die Gänge kommt. Wir schauen dann wieder etwa 2030 ob sie im Sinne der Initianten und des Volkes umgesetzt wurde

Weiterlesen

Pflege Pflege-Initiative Umsetzung
47 Interaktionen
Pflege-Initiative

MEHR PFLEGEINITIATIVE

Pfelgeinitiative
5 Interaktionen
Pflegeinitiative
Pflegeinitiative
Mehrkosten
Pflegeinitiative Umsetzung Pflege Pflegeberufe
7 Interaktionen
Umsetzung

MEHR AUS STADT BERN

Radiologie
Nach Streik
Volksschule Kirchenfeld
2 Interaktionen
Drei Jahre
Stadt Bern
13 Interaktionen
Bern