Euro

Bericht: Lindner plant mit 60 Milliarden Euro für Nachtragshaushalt

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will nach seinem Amtsantritt in einem ersten Schritt einen Nachtragshaushalt auf den Weg bringen.

Minister Lindner
Minister Lindner - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Regierung will mit dem Geld klimafreundliche Vorhaben finanzieren.

Wie der «Spiegel» vorab aus seiner neuen Ausgabe berichtet, plant Lindner dabei mit einem Volumen von rund 60 Milliarden Euro. Am Montag will Lindner den Etat demnach dem neuen Bundeskabinett vorlegen, noch in der kommenden Woche soll er vom Bundestag in seiner letzten Sitzungswoche dieses Jahres beschlossen werden.

Mit dem Geld wolle die Ampelkoalition den Transformations- und Klimafonds aufstocken. Für den Nachtragshaushalt nutzt Lindner demnach Kreditermächtigungen, die eigentlich zur Bekämpfung der Coronapandemie und ihrer Folgen für 2021 gedacht waren, jetzt aber nicht mehr gebraucht werden. Insgesamt nimmt der Bund in diesem Jahr 240 Milliarden Euro an Schulden auf, verbraucht werden indes nur 180 Milliarden ? die 60 Milliarden sind also eine Schuldenaufnahme auf Vorrat.

Mit den Mitteln sollen in den kommenden Jahren klimafreundliche Vorhaben finanziert werden. Tatsächlich durfte der Bund in diesem Jahr nur so viele neue Kredite aufnehmen, weil er mit Blick auf die Pandemie eine Ausnahme von der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse geltend machte. Die Umwidmung von Teilen dieser Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel gilt deshalb als verfassungsrechtlich umstritten.

Die Schuldenbremse erlaubt dem Bundesfinanzminister in Normalzeiten lediglich eine Neuverschuldung von 0,35 Prozent der Wirtschaftsleistung, in absoluten Zahlen gegenwärtig etwa zwölf Milliarden Euro. Ab 2023 muss Lindner die Vorgabe laut Beschlusslage der Ampelkoalition wieder einhalten. Das fällt ihm nun leichter, weil er wegen der üppigen Neuverschuldung in diesem Jahr Geld für später zurücklegen kann, wenn ihm nur eine sehr begrenzte Kreditaufnahme zur Verfügung steht.

Kommentare

Weiterlesen

Platzspitz
49 Interaktionen
Zürich
Bahnhof Olten Unfall
Drei Verletzte

MEHR IN POLITIK

Jugend+Sport (J+S)
5 Interaktionen
Aufstockung
designierter Chef der Armee
6 Interaktionen
Zeit drängt
Martin Pfister Jugend+Sport
16 Interaktionen
Lager gerettet!
Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider
7 Interaktionen
Rente

MEHR EURO

Giuliano und Ariel
6 Interaktionen
Harte Arbeit
6 Interaktionen
Millionen-Schmuckraub
Käse 240 Euro
37 Interaktionen
Zoff am Käsestand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bundesliga
2 Interaktionen
Trotz 2 Roten Karten
iaa china
9 Interaktionen
Hersteller
Börse
2 Interaktionen
Weniger Vorschriften
Lufthansa
2 Interaktionen
Neuordnung