Bundesrat

Bundesrat erhöht Kredit für Jugend+Sport

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Mit höheren Krediten sorgt der Bundesrat dafür, dass J+S-Kurse und -Lager nicht gestrichen werden müssen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat erhöht den J+S-Kredit 2025 und 2026.
  • Damit sei die Durchführung der Lager und Kurse gesichert.
  • J+S drohte das Geld auszugehen, weil es immer mehr Teilnehmende gibt.

Das bedeutendste Sportförderungsprogramm der Schweiz, Jugend+Sport, drohte Opfer seines eigenen Erfolgs zu werden. Neue Rekordzahlen an Kindern nahmen an den Kursen und Lagern teil, so das die Bundessubventionen nicht mehr auszureichen drohten. Der Bund sah sich deshalb gezwungen, per 2026 die J+S-Beiträge zu kürzen.

Kredit noch schneller aufgebraucht: Bundesrat handelt

Dies hätte das Aus für zahlreiche J+S-Aktivitäten bedeutet. Nun verschärfte sich die Situation gar noch. Wegen der drohenden Kürzungen nächstes Jahr meldeten zahlreiche Sportorganisationen überdurchschnittlich viele J+S-Angebote mit Abschluss Ende 2025 an. Damit reicht jetzt auch der Kredit 2025 schon nicht mehr aus.

Jugend+Sport Allround
Kinder, die an J+S-Aktivitäten teilnehmen, behalten mit höherer Wahrscheinlichkeit einen aktiven Lebensstil bei, wenn sie älter werden. - © BASPO

Die Kürzungen sorgten indes zu zahlreichen Protesten aus Verbänden und der Politik. Nun hat der Bundesrat ein Einsehen: Trotz Sparbemühungen werden die Kredite nun nicht gekürzt, sondern sogar erhöht.

Hast du auch schon an einem J+S-Kurs oder -Lager teilgenommen?

Im laufenden Jahr werden die 115 Millionen Franken um 20 Millionen aufgestockt. 2026 gibt es gar eine Aufstockung um 28 Millionen Franken. «Damit müssen die J+S-Beiträge in diesen Jahren nicht gesenkt werden», schreibt der Bundesrat. Vorbehalten ist noch die Zustimmung des Parlaments.

Weiteres Vorgehen noch unklar

Der Bundesrat anerkenne die grosse Bedeutung und die positiven Effekte von Sport und Bewegung für die ganze Gesellschaft: «Eine frühzeitige Förderung im Kindes- und Jugendalter legt die Grundlage für eine anhaltende, höhere Sport- und Bewegungsaktivität.»

J+S Jugend+Sport
Jugend+Sport ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, in einem sicheren Umfeld Sport zu treiben. - © BASPO

Jetzt sei sichergestellt, dass trotz steigender Teilnehmerzahlen die Beiträge an Kurse und Lager nicht gekürzt werden müssen. Wie es 2027 weitergehen soll, ist noch nicht entschieden. Bis Ende 2025 soll der voraussichtliche finanzielle Bedarf analysiert werden.

Kommentare

User #1994 (nicht angemeldet)

Fürs Ausland gibts kaum Disskusionen wens ums Geld geht aber für unseren Nachwuchs wird jeder Füüfer umgedreht Für EU und UKREINE kanns nicht teuer genug sein SCHANDE sowas

User #3047 (nicht angemeldet)

Als ich das gelesen habe bin ich aus allen Wolken gefallen. Da weiss man schon seit langen, dass der Bund sparen sollte, aber schlussendlich wir immer mehr ausgegeben. Als Bürger werde ich dann wohl zur Kasse gebeten. Ich sag schon lange, unsere Gesellschaft ist es nicht Wert dass man zuviel Steuern zahlt.

Weiterlesen

Kinder.
640'000
Jugend- und Sportförderung
7 Interaktionen
Sparvorgaben
Jugend- und Sportförderung
7 Interaktionen
Bei Jugend + Sport

MEHR BUNDESRAT

Baume-.Schneider AHV Digitalisierung
94 Interaktionen
Online-Zugang
Plenum des Bundesrats
9 Interaktionen
Klimapolitik
Banker am Laptop
Kundenschutz eingeschränkt

MEHR AUS STADT BERN

YB
5 Interaktionen
Viermal Meister
zürich wohnung
5 Interaktionen
Bern
immuntherapie
Therapieresistenz
YB
3 Interaktionen
Edimilson zurück